






Zeitbrücke-Museum
Museum mit historischem Mobiliar einer Greißlerei und einer Schulklasse.
Das Zeitbrücke Museum beschäftigt sich mit dem Thema Handel und der Ortsgeschichte von Gars in vergangenen Zeitepochen. Neben einer Dauerausstellung zum Thema ›30.000 Jahre Siedlungsraum Gars‹ verfügt es auch über eine vollständig ausgestattete Greißlerei und ein Selbstbedienungsgeschäft aus den Jahren rund um die Jahrhundertwende.
Im Museum befindet sich auch die einzige Franz von Suppè-Gedenkstätte Österreichs. In einem Raum, der einer Theaterbühne nachempfunden ist, sind die originalen Einrichtungsgegenstände der Suppè-Villa ausgestellt.
Da das Museumsgebäude einst eine Schule war, ist im Obergeschoß ein Schulklasse aus der Zeit um die Jahrhundertwende eingerichtet.
Das Zeitbrücke Museum beschäftigt sich mit dem Thema Handel und der Ortsgeschichte von Gars in vergangenen Zeitepochen. Neben einer Dauerausstellung zum Thema ›30.000 Jahre Siedlungsraum Gars‹ verfügt es auch über eine vollständig ausgestattete Greißlerei und ein Selbstbedienungsgeschäft aus den Jahren rund um die Jahrhundertwende.
Im Museum befindet sich auch die einzige Franz von Suppè-Gedenkstätte Österreichs. In einem Raum, der einer Theaterbühne nachempfunden ist, sind die originalen Einrichtungsgegenstände der Suppè-Villa ausgestellt.
Da das Museumsgebäude einst eine Schule war, ist im Obergeschoß ein Schulklasse aus der Zeit um die Jahrhundertwende eingerichtet.

Motivanschrift
Viertel
Destination
Destination
Waldviertel
Waldviertel
Waldviertel
Verortung
Impulse
Ausstattung



Kapazitäten
6 Räume zu je 60 m² (darunter die zwei Gewölberäume der archäologischen Sammlung im Kellergeschoß)
Kontaktperson
Telefon
Email
Telefon
Bezirkshaupt-
mannschaft
Telefon
Email
mannschaft
Telefon
Lageplan