Cookies
Diese Seite nutzt folgende Website-Technologien von Dritten, um Ihnen ein Service
auf hohem Niveau anbieten zu können: Vimeo | YouTube | Google Maps

Sie können der Verwendung dieser externen Dienste zustimmen oder sie
unter ›Einstellungen‹ persönlich konfigurieren.

Datenschutzerklärung | LAFC      Datenschutz | Land Niederösterreich      Impressum   
ALLE AKZEPTIEREN
EINSTELLUNGEN
  • DE
  • EN
  • MERKLISTE
  • LOGIN
  • LAFC
  • KONTAKT
 SUCHEN
  • Mission Statement Foto 1

WELCOME TO VARIETY – LAFC EVERGREEN PRISMA
LAFC EVERGREEN PRISMA arbeitet mit zahlreichen Organisationen im In- und Ausland zusammen. Allein die digitale Plattform wurde seit 2020 von 230.000 Nutzer:innen aus 129 Ländern mit rund 900.000 Seitenansichten besucht.
DAS BUNTE PROFIL
EVERGREEN PRISMA ist das Kompetenzzentrum für Nachhaltiges Filmschaffen in Europa. Sein Fokus ist praxisorientiert, mit seiner EVERGREEN PRISMA ACADEMY hat es sich der fundierten Professionalisierung von Filmschaffenden für diesen Tätigkeitsbereich verschrieben. Auch mit seinem einzigartigen Synergiemodell für Green Filming & Funding hat es genau dafür eine erfolgreiche Strategie entwickelt und gilt mit seinem mittlerweile mehrfach international ausgezeichneten, vielseitigen Portfolio als Leuchtturminstitution, die seit vielen Jahren die Umstellung auf Green Filming & Funding in Europa beispielhaft gestaltet und vorantreibt.
2020 Makers & Shakers Award 2021 Europäischer Kulturmarken Award 2022 Liese Prokop Frauenpreis für Film Commissioner Dietlind Rott 2023 Finalist Global Production Award 2024 Double-Finalist Global Production Award 2024 Member of the European Film Academy Dietlind Rott 2025 Double-Finalist Global Production Award
DIE FILM COMMISSION LAFC
Die LOWER AUSTRIAN FILM COMMISSION – LAFC ist eine kostenlose Servicestelle für alle Filmschaffenden und in der Abteilung Kunst und Kultur des Amtes der niederösterreichischen Landesregierung angesiedelt. Die Film Commission Niederösterreich bietet ein umfassendes, innovatives Service für die Filmbranche seit ihrer Gründung 2012, als sie neben der monetären Filmförderung als zusätzliche Strukturfördermaßnahme eingerichtet wurde. Zu ihren Aufgaben gehören die Beratung und Begleitung inter-/nationaler Filmproduktionen. Die LAFC hält mit ihrer multifunktionalen Motiv-, Branchen- und Projektdatenbank dafür auch ein einzigartiges, digitales Service bereit. Als professionelle Kommunikationsdrehscheibe zwischen Filmschaffenden, Behörden und Dienstleistern unterstützt die LAFC vorrangig die Bereiche Produktion und Ausstattung und stellt die für die Dreharbeiten notwendigen Informationen kostenlos zur Verfügung.
PROFESSIONAL GREEN FILMING AT ITS BEST: EVERGREEN PRISMA
Seit 2013 hat sich die LAFC als einzige Film Commission Österreichs auch auf das zukunftsweisende Thema Green Filming spezialisiert und stellte im Jahr 2018 mit dem EVERGREEN landesweit den ersten Green Guide für nachhaltige Filmproduktion zur Verfügung. Dieser wurde 2019 zu einer einzigartigen, digitalen Plattform für Green Filming mit wichtigen Instrumenten für die Praxis, dem EVERGREEN PRISMA, ausgebaut, zu dem auch die EVERGREEN PRISMA ACADEMY gehört. Mittlerweile fungiert EVERGREEN PRISMA als internationales Kompetenzzentrum für Green Filming und gehört zum etablierten Think Tank des europaweit agierenden Netzwerkes. Seit 2019 veranstaltet die EVERGREEN PRISMA ACADEMY bereits praxisorientierte Ausbildungs- und Vermittlungsprogramme für nachhaltiges Filmschaffen, situationsbedingt seit Mai 2020 auch als interaktive Webinare. Filmprojekte, Institutionen, Verbände, professionelle Filmschaffende und der Filmnachwuchs werden auf ihrem Weg zu einer nachhaltigen Ausrichtung der Filmbranche kostenlos beraten und begleitet. Im Rahmen seiner EVERGREEN PRISMA ACADEMY, dem Programm zur Vermittlung und Vermittlung fundierten Wissens an professionelle Filmschaffende, junge Filmschaffende und Filminstitutionen, hat EVERGREEN PRISMA LAFC in Kooperation mit dem internationalen Experten Philip Gassmann seit Mai 2021 rund 80 Green Film Consultants Austria mit einem Frauenanteil von 65 % ausgebildet.
GREEN FILMING GOES AUSTRIA BY EVERGREEN PRISMA
Die Arbeitsgruppen GREEN INCENTIVE AUSTRIA für österreichische Filmförderstellen und GREEN FILMING AUSTRIA für österreichische Film Commissions wurden 2019 bzw. 2020 von EVERGREEN PRISMA ins Leben gerufen. Sie wurden 2023 zu GREEN FILMING AUSTRIA fusioniert, der Vorsitz wurde der Green Filming Abteilung des Österreichischen Filminstituts übergeben.
(INTER-)NATIONALE PREISE & NOMINIERUNGEN
Eine internationale Expert:innenjury nominierte das Kompetenzzentrum für Green Filming EVERGREEN PRISMA für den Europäischen Kulturmarken-Award 2020 in der in diesem Jahr neuen Preiskategorie ›Europäischer Preis für Nachhaltigkeit im Kulturmarkt‹. Darüber hinaus wurde die EVEREGREEN PRISMA LAFC von einer international besetzten Jury mit bekannten VertreterInnen von Netflix, Warner Bros, ACNE, Orca Studios und OLFFI für zwei Preise der MAKERS & SHAKERS AWARDS 2020 in den Preiskategorien ›FILM COMMISSION INITIATIVE OF THE YEAR 2020‹ und ›SUSTAINABILITY AWARD‹ nominiert. Für sein herausragendes Engagement wurde EVERGREEN PRISMA LAFC von der hochkarätig besetzten Jury mit dem Preis ›FILM COMMISSION INITIATIVE OF THE YEAR 2020‹ der internationalen MAKERS & SHAKERS AWARDS ausgezeichnet. Jüngst wurde EVEREGREEN PRISMA LAFC zum zweiten Mal für den EUROPÄISCHEN KULTURMARKEN-AWARD 2021 in der Kategorie ›NACHHALTIGKEIT IM KULTURMARKT‹ nominiert. Für sein transnationales und transgenerationales Green Filming Service EVERGREEN PRISMA wurde die LAFC von der internationalen Jury mit dem EUROPÄISCHEN KULTURMARKEN-AWARD 2021 in der Preiskategorie ›NACHHALTIGKEIT IM KULTURMARKT‹ ausgezeichnet. In der Laudatio wurde EVEREGREEN PRISMA LAFC für seinen Modellcharakter über Landes- und Resortgrenzen hinweg, sein herausragendes Engagement, seinen innovativen Zugang und seine wertvolle Vermittlungsarbeit als zentrale Kompetenzstelle für Green Filming in der europäischen Filmlandschaft geehrt, die bereits Mehrwert auch für andere Kunst- und Kultursparten bereitet. 2023 wurde EVERGREEN PRISMA als eine von vier Nominierten für die Shortlist der GLOBAL PRODUCTION AWARDS 2023 in der Kategorie ›SUSTAINABILITY INITIATIVE AWARD‹ geehrt. Die GLOBAL PRODUCTION AWARDS würdigen herausragende Arbeiten in der Film- und Fernsehproduktion auf der ganzen Welt. In sieben Preiskategorien werden die besten Projekte, herausragenden Drehorte und herausragenden Arbeiten in den Bereichen nachhaltige Produktion und Diversität ausgezeichnet. Screen International und seine Schwestermarken KFTV & Broadcast vergeben die Global Production Awards, unterstützt von Olsberg SPI bei den Internationalen Filmfestivals in Cannes 2024. Für die GLOBAL PRODUCTION AWARDS 2024 wurde EVERGREEN PRISMA von einer internationalen Jury für zwei Kategorien nominiert, für den ›SUSTAINABILITY INITIATIVE AWARD‹ und den ›PHYSICAL PRODUCTION INNOVATION AWARD‹. Die Preisgala der Global Production Awards findet im Rahmen der Filmfestspiele in Cannes statt. 2025 wurde EVERGREEN PRISMA wieder zweifach für die GLOBAL PRODUCTION AWARDS von einer internationalen Jury nominiert, in den Kategorien ›SUSTAINABILITY INITIATIVE AWARD‹ für EVERGREEN PRISMA – Competence Center for Green Filming Europe und Leiterin und Green Filming Expertin Linn Rott für den ›IMPACT LEADERSHIP AWARD‹.
(INTER-)NATIONALE VERBÄNDE & ARBEITSGEMEINSCHAFTEN
Im Rahmen von nationalen und internationalen Verbänden präsentiert, vernetzt und stärkt LAFC EVERGREEN PRISMA die Vielfalt und Professionalität des Filmstandortes Niederösterreich auf weltweit bedeutenden Filmmärkten und Filmfestival.
EVERGREEN PRISMA ist Gründerin der Arbeitsgemeinschaft GREEN CO/PRO EUROPE (2022) und Initiatorin und Mitgründerin des VGFCA, des Berufsverbands der Green Film Consultants Austria (2021).
LAFC EVERGREEN PRISMA ist Partnerin der nationalen Arbeitsgemeinschaft AFC&F (AUSTRIAN FILM COMMISSIONS AND FUNDS), Mitglied der Vereinigung europäischer Filmkommissionen – EUFCN (EUROPEAN FILM COMMISSIONS NETWORK), im Verband des weltweiten Netzwerks AFCI (ASSOCIATION OF FILM COMMISSIONERS INTERNATIONAL), in der Arbeitsgruppe CINE REGIO GREEN der europäischen Vereinigung CINE REGIO und in der Sustainability Study Group von EURIMAGES aktiv tätig. Film Commissioner und internationale Green Filming Expertin Dietlind Rott ist Mitglied der EUROPEAN FILM ACADEMY.