





Green Icon für Nachhaltigkeit
Weingut Sepp Moser
Weingut mit Atriumhof und Restaurant.
Das Gebäude ist in den 1960er Jahren entstanden. Zum Teil wurden Bauteile (Säulen, Treppen, Türgewänder, schmiedeeiserne Tore etc.) klassizistischer Gebäude, die dem zweiten Weltkrieg zum Opfer gefallen waren, verwendet. Die Dimensionen und Proportionen wurden einem römischen Atriumhaus nachempfunden. Ein quadratischer Säulengang umschließt deshalb einen glasüberdachten Atriumhof mit Springbrunnen.
Die Weingärten der Familie Moser befinden sich im Umkreis von etwa 2 km und sind überwiegend in für die Wachau typischen Terrassen angelegt. Teilweise umschließen die Weingärten große Felsen.
Das Gebäude ist in den 1960er Jahren entstanden. Zum Teil wurden Bauteile (Säulen, Treppen, Türgewänder, schmiedeeiserne Tore etc.) klassizistischer Gebäude, die dem zweiten Weltkrieg zum Opfer gefallen waren, verwendet. Die Dimensionen und Proportionen wurden einem römischen Atriumhaus nachempfunden. Ein quadratischer Säulengang umschließt deshalb einen glasüberdachten Atriumhof mit Springbrunnen.
Die Weingärten der Familie Moser befinden sich im Umkreis von etwa 2 km und sind überwiegend in für die Wachau typischen Terrassen angelegt. Teilweise umschließen die Weingärten große Felsen.

Motivanschrift
Viertel
Destination
Destination
Waldviertel
Donau Niederösterreich
Donau Niederösterreich
Standort
Epoche
Kategorien
Impulse
Ausstattung




Kapazitäten
Innenraum: 400m² / 300 Personen / bis zu 130 Personen sitzend und tafelnd
Terrasse: 370 m²
Terrasse: 370 m²
Videolinks
Kontaktperson II
Telefon
Email
Telefon
Bezirkshaupt-
mannschaft
Telefon
Email
mannschaft
Telefon
Kartenansicht mit umliegenden Locations und Facilities
auf hohem Niveau anbieten zu können: Vimeo | YouTube | Google Maps
Hier können Sie der Verwendung dieser externen Dienste zustimmen.
Datenschutzerklärung | LAFC
Datenschutz | Land Niederösterreich
Impressum
ALLE AKZEPTIEREN
EINSTELLUNGEN
Umliegende Motive anzeigen
Umliegende Facilities anzeigen

