







Green Icon für Nachhaltigkeit
Köhlerhaus Naturpark Sparbach

Die Köhlerhausruine (571 m) aus dem 19. Jh. zählt wie der Dianatempel zu den künstlichen Gartenstaffagen im Naturpark Sparbach. Über eine Freitreppe kann der gemauerte Turm erklommen werden, von dem man eine hervorragende Fernsicht bis zum Schneeberg und in das Wechselgebiet hat.
Wissenschaftliches Interesse entstand erst in der Neuzeit. Astronomen versuchten die Erdkrümmung zu erfassen und Kartographen suchten freigelegenes Gelände mit guter Fernsicht zur Vermessung auf.
Zu den vorhandenen Aussichtspunkten gesellen sich in der Region nun Zierbauten unterschiedlichster Architektur wie die Köhlerhausruine, der Husarentempel auf dem kleinen Anninger oder der „schwarze Turm“ bei Mödling.
Wissenschaftliches Interesse entstand erst in der Neuzeit. Astronomen versuchten die Erdkrümmung zu erfassen und Kartographen suchten freigelegenes Gelände mit guter Fernsicht zur Vermessung auf.
Zu den vorhandenen Aussichtspunkten gesellen sich in der Region nun Zierbauten unterschiedlichster Architektur wie die Köhlerhausruine, der Husarentempel auf dem kleinen Anninger oder der „schwarze Turm“ bei Mödling.

Nachhaltigkeit

Naturschutz
Österreichisches Umweltzeichen
Motivanschrift
Viertel
Destination
Destination
Industrieviertel
Wienerwald
Wienerwald
Standort
Epoche
Kategorien
Impulse
Firma/Organisation
Telefon
Email
Website
Telefon
Website
Naturpark Sparbach, Stiftung Fürst Liechtenstein
Sparbach 1
2393 Sparbach
Kontaktperson
Telefon
Email
Telefon
Bezirkshaupt-
mannschaft
Telefon
Email
mannschaft
Telefon
Kartenansicht mit umliegenden Locations und Facilities
auf hohem Niveau anbieten zu können: Vimeo | YouTube | Google Maps
Hier können Sie der Verwendung dieser externen Dienste zustimmen.
Datenschutzerklärung | LAFC
Datenschutz | Land Niederösterreich
Impressum
ALLE AKZEPTIEREN
EINSTELLUNGEN
Umliegende Motive anzeigen
Umliegende Facilities anzeigen

