







Green Icon für Nachhaltigkeit
Krahuletz-Museum
Museum für regionale Volkskunde (Bemalte Röschitzer Bauernmöbel, Kunstkammer, Waffen, Uhren), Archäologie und Erdgeschichte des Nordwesten Niederösterreichs. Die Ausstellungs- und Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Geologie, der Mineralogie, der Paläontologie, der Archäologie (Urgeschichte bis Zeitgeschichte), der Denkmalpflege, der Provenienzforschung und der regionalen Geschichte.
Das Museumsgebäude wurde in den Jahren 1901 bis 1902 errichtet. Die Pläne stammen vom Wiener Architekten Richard Jordan (6.3.1847 – 7.2.1922). Es wurde am 12.10.1902 eröffnet.
Das Museumsgebäude wurde in den Jahren 1901 bis 1902 errichtet. Die Pläne stammen vom Wiener Architekten Richard Jordan (6.3.1847 – 7.2.1922). Es wurde am 12.10.1902 eröffnet.

Motivanschrift
Viertel
Destination
Destination
Waldviertel
Waldviertel
Waldviertel
Standort
Epoche
Kategorien
Ausstattung




Kapazitäten
Saal für 70 Sitzplätze
1000 m² Schaufläche
1000 m² Schaufläche
Kontaktperson
Telefon
Email
Telefon
Bezirkshaupt-
mannschaft
Telefon
Email
mannschaft
Telefon
Kartenansicht mit umliegenden Locations und Facilities