







Green Icon für Nachhaltigkeit
Ruine Johannstein Naturpark Sparbach

Die Burg Johannstein entstand im Mittelalter um 1200, hieß zunächst Sparwasbach (Sparbach) und war die Nachfolgerin einer in der Talniederung gelegenen Burg.
1429 wurde die Burg vom damaligen Besitzer Johann Jöchlinger um- und ausgebaut und erhielt ihren heutigen Namen. Im 16. Jh. wurde sie, vermutlich im Zuge der Türkenkriege, zerstört. Sie bestand aus einem Palas, einem Wohnraum, einem Hof und einer Kapelle bzw. einem Zwinger.
Nach mehrfachem Besitzerwechsel erwarb Fürst Johann I. von Liechtenstein 1808 die Ruine und ließ, im Zuge der Gestaltung des Landschaftsgartens, einige Räume und den Zugang zur Ruine restaurieren.
1429 wurde die Burg vom damaligen Besitzer Johann Jöchlinger um- und ausgebaut und erhielt ihren heutigen Namen. Im 16. Jh. wurde sie, vermutlich im Zuge der Türkenkriege, zerstört. Sie bestand aus einem Palas, einem Wohnraum, einem Hof und einer Kapelle bzw. einem Zwinger.
Nach mehrfachem Besitzerwechsel erwarb Fürst Johann I. von Liechtenstein 1808 die Ruine und ließ, im Zuge der Gestaltung des Landschaftsgartens, einige Räume und den Zugang zur Ruine restaurieren.

Nachhaltigkeit

Naturschutz
Österreichisches Umweltzeichen
Motivanschrift
Viertel
Destination
Destination
Industrieviertel
Wienerwald
Wienerwald
Standort
Kategorien
Firma/Organisation
Telefon
Email
Website
Telefon
Website
Naturpark Sparbach, Stiftung Fürst Liechtenstein
Sparbach 1
2393 Sparbach
Kontaktperson
Telefon
Email
Telefon
Bezirkshaupt-
mannschaft
Telefon
Email
mannschaft
Telefon
Kartenansicht mit umliegenden Locations und Facilities
auf hohem Niveau anbieten zu können: Vimeo | YouTube | Google Maps
Hier können Sie der Verwendung dieser externen Dienste zustimmen.
Datenschutzerklärung | LAFC
Datenschutz | Land Niederösterreich
Impressum
ALLE AKZEPTIEREN
EINSTELLUNGEN
Umliegende Motive anzeigen
Umliegende Facilities anzeigen

