


Green Icon für Nachhaltigkeit
Wehrkirche Kleinzwettl
Mittelalterliche Wehrkirche auf einer Anhöhe.
Der seltene Bau mittelalterlicher Sakralarchitektur ist von einem Wall, einem Graben und eine in voller Höhe erhaltene Bruchsteinmauer. Die Kirche ist im Kern romanisch und wurde im 12. Jahrhundert aus großteils unverputztem Bruchsteinmauerwerk errichtet. In den folgenden Jahrhunderten wurde sie zu einer Wehrkirche mit Toranlage und Zugbrücke ausgebaut. In dieser Zeit erfolgte auch der Umbau zu einer zweischiffigen gotischen Hallenkirche.
Unterhalb des Chores befindet sich ein begehbarer Erdstall, der bis unter die Kirchhofmauer reicht.
Von den Eigentümern wird gewünscht, dass Filmaufnahmen in Kirchen im Zusammenhang mit dem sakralen Zweck des Gebäudes abgestimmt werden.
Der seltene Bau mittelalterlicher Sakralarchitektur ist von einem Wall, einem Graben und eine in voller Höhe erhaltene Bruchsteinmauer. Die Kirche ist im Kern romanisch und wurde im 12. Jahrhundert aus großteils unverputztem Bruchsteinmauerwerk errichtet. In den folgenden Jahrhunderten wurde sie zu einer Wehrkirche mit Toranlage und Zugbrücke ausgebaut. In dieser Zeit erfolgte auch der Umbau zu einer zweischiffigen gotischen Hallenkirche.
Unterhalb des Chores befindet sich ein begehbarer Erdstall, der bis unter die Kirchhofmauer reicht.
Von den Eigentümern wird gewünscht, dass Filmaufnahmen in Kirchen im Zusammenhang mit dem sakralen Zweck des Gebäudes abgestimmt werden.

Motivanschrift
Viertel
Destination
Destination
Waldviertel
Waldviertel
Waldviertel
Standort
Impulse
Ausstattung

Kontaktperson
Telefon
Email
Telefon
Bezirkshaupt-
mannschaft
Telefon
Email
mannschaft
Telefon
Kartenansicht mit umliegenden Locations und Facilities