







Green Icon für Nachhaltigkeit
Renaissanceschloss Greillenstein
Zweistöckiges Renaissanceschloss mit historischem Mobiliar.
Das Schloss und die Nebengebäude wurden von 1570 bis 1590 errichtet und sind – bis auf barocke Sandsteinbalustraden – seither weitgehend unverändert. Im gesamten ersten Stock ist die originale Innenausstattung der Renaissance erhalten, im Erdgeschoß wurden die Räume im 18. Jahrhundert barockisiert.
Die Innenräume umfassen unter anderem die in Österreich einzig erhaltene Landgerichtsschranke aus dem 17. Jahrhundert, einen Festsaal, eine Registratur, eine sehr gut erhaltene Renaissance-Kapelle, zwei Bibliotheken, einen Rittersaal, eine Burgküche, einen Türkensaal, ein Burgverlies, eine Badestube von 1620, einen Salon und einen Ahnensaal.
Ebenfalls erhalten sind verschiedene Wirtschaftsgebäude. In einem der Nebengebäude befindet sich eine Ferienwohnung für fünf Personen mit Gartenzugang nach zwei Seiten und Blick auf das Schloss.
Die Gebäude sind umgeben von einem 40 ha großen Landschaftspark mit Wasserläufen, einer Linden- und einer Kastanienallee sowie einer barocken Wasserspielanlage mit einer wasserspeienden Drachenskulptur und 24 Zwergenfiguren.
Das Schloss und die Nebengebäude wurden von 1570 bis 1590 errichtet und sind – bis auf barocke Sandsteinbalustraden – seither weitgehend unverändert. Im gesamten ersten Stock ist die originale Innenausstattung der Renaissance erhalten, im Erdgeschoß wurden die Räume im 18. Jahrhundert barockisiert.
Die Innenräume umfassen unter anderem die in Österreich einzig erhaltene Landgerichtsschranke aus dem 17. Jahrhundert, einen Festsaal, eine Registratur, eine sehr gut erhaltene Renaissance-Kapelle, zwei Bibliotheken, einen Rittersaal, eine Burgküche, einen Türkensaal, ein Burgverlies, eine Badestube von 1620, einen Salon und einen Ahnensaal.
Ebenfalls erhalten sind verschiedene Wirtschaftsgebäude. In einem der Nebengebäude befindet sich eine Ferienwohnung für fünf Personen mit Gartenzugang nach zwei Seiten und Blick auf das Schloss.
Die Gebäude sind umgeben von einem 40 ha großen Landschaftspark mit Wasserläufen, einer Linden- und einer Kastanienallee sowie einer barocken Wasserspielanlage mit einer wasserspeienden Drachenskulptur und 24 Zwergenfiguren.

Motivanschrift
Viertel
Destination
Destination
Waldviertel
Waldviertel
Waldviertel
Standort
Kategorien
Ausstattung




Kapazitäten
Säle: 40 bis 200 m²
Schlosshof: 250 m² bzw. 350 m²
Parkplätze: 120 PKW
Schlosshof: 250 m² bzw. 350 m²
Parkplätze: 120 PKW
Kontaktperson
Telefon
Email
Telefon
Bezirkshaupt-
mannschaft
Telefon
Email
mannschaft
Telefon
Kartenansicht mit umliegenden Locations und Facilities
auf hohem Niveau anbieten zu können: Vimeo | YouTube | Google Maps
Hier können Sie der Verwendung dieser externen Dienste zustimmen.
Datenschutzerklärung | LAFC
Datenschutz | Land Niederösterreich
Impressum
ALLE AKZEPTIEREN
EINSTELLUNGEN
Umliegende Motive anzeigen
Umliegende Facilities anzeigen

