







Green Icon für Nachhaltigkeit
Burgruine Hainburg
Burgruine aus dem 13. Jahrhundert.
Erhalten sind ein zweigeschoßiger Wohnturm mit Kreuzrippengewölbe, eine romanische Kapelle, Wehrmauern und ein Burgtor.
Der steile Karrenweg vom Parkplatz bis zur Burg kann mit dem vereinseigenem Geländefahrzeug befahren werden.
Erhalten sind ein zweigeschoßiger Wohnturm mit Kreuzrippengewölbe, eine romanische Kapelle, Wehrmauern und ein Burgtor.
Der steile Karrenweg vom Parkplatz bis zur Burg kann mit dem vereinseigenem Geländefahrzeug befahren werden.

Motivanschrift
Viertel
Destination
Destination
Industrieviertel
Donau Niederösterreich
Donau Niederösterreich
Standort
Epoche
Kategorien
Impulse
Ausstattung




Kapazitäten
Schänke: rund 50 Sitzplätze bei Buffet
Kapelle: 100 Sitzplätze
Burghof: bis zu 600 Personen (Klappstühle, Bänke)
Kapelle: 100 Sitzplätze
Burghof: bis zu 600 Personen (Klappstühle, Bänke)
Firma/Organisation
Telefon
Email
Telefon
Gemeindeamt Hainburg a.d.Donau
Hauptplatz 23
2410 Hainburg an der Donau
Kontaktperson
Telefon
Email
Telefon
Kontaktperson II
Telefon
Email
Telefon
Bezirkshaupt-
mannschaft
Telefon
Email
mannschaft
Telefon
Kartenansicht mit umliegenden Locations und Facilities
auf hohem Niveau anbieten zu können: Vimeo | YouTube | Google Maps
Hier können Sie der Verwendung dieser externen Dienste zustimmen.
Datenschutzerklärung | LAFC
Datenschutz | Land Niederösterreich
Impressum
ALLE AKZEPTIEREN
EINSTELLUNGEN
Umliegende Motive anzeigen
Umliegende Facilities anzeigen

