
GREEN FILM CONSULTANTS AUSTRIA | SYNERGY
PROFIS? HIER!
Wir freuen uns, die ersten Generationen der Green Film & TV Consultants Austria vorzustellen, die unsere professionelle Weiterbildung zu diesem neuen Filmberuf mit Erfolg abgeschlossen haben. Sie können Filmproduktionen aufgrund der fundierten Ausbildung durch die LAFC und den internationalen Experten für grünes Filmschaffen, Philip Gassmann, kompetent nachhaltig ausrichten und deren Umsetzung mit effektiven Maßnahmen begleiten.
Wir setzen damit den verbindlichen, hohen Standard für Green Filming und Green Film Consultancy in Österreich, natürlich auch mit transnationalem Fokus. 

ZIELGRUPPE & VERMITTLUNGSMODULE
°
PROFESSIONELLE FILMSCHAFFENDE. FILMSCHAFFENDE PROFESSIONALISIEREN. Unsere fundierte Weiterbildung zur/m Green Consultant für Film & TV richtet sich ausschließlich an Interessent*innen, die aktiv in der Film-, TV- und Medien-Branche tätig sind.
Also ganz gezielt an professionelle Filmschaffende mit möglichst langjähriger Erfahrung in ihren Berufen, die das erworbene Wissen bei der PRAKTISCHEN UMSETZUNG von Projekten umgehend anwenden wollen.
Das Curriculum und Evergreen Prisma ist im Interesse der Teilnehmer*innen urheberrechtlich geschützt und darf NICHT an anderen Bildungseinrichtungen verwendet werden. Personen, die beabsichtigen, das Erlernte für eigene Lehrtätigkeiten zu nutzen, müssen dies VORAB melden und eine entsprechende Genehmigung von Philip Gassmann und der LAFC einholen.
Zusammen mit dem Evergreen Prisma Network und unserem Kooperationspartner und Ausbilder Philip Gassmann werden die Plätze unseres, für Filmschaffende kostenlosen Vermittlungsangebots der interaktiv ausgerichteten und derzeit ausschließlich digital stattfindenden Weiterbildung zur/m GFCA vergeben. Die jeweiligen Gruppen der GFCA-Generationen wurden/werden von anerkannten Expert*innen zusammengesetzt. Der Fokus beim Auswahlprozess der Expert*innen liegt u.a. auf der umgehenden Anwendung in der Praxis nachhaltigen Filmschaffens, den zugrundeliegenden Filmberufen der Interessierten, der aktuellen Bedarfssituation in der Branche und bezieht nach Möglichkeit sowohl die persönliche Motivation der Interessierten sowie allgemein transgenerationale und transinstitutionelle Aspekte mit ein.
°
VERMITTLUNGSMODULE | SELBSTSTUDIUM | PROJEKTPRÄSENTATION | ABSCHLUSSPRÜFUNG Die Ausbildung beinhaltet drei mehrtägige Module, in denen Philip Gassmann die Inhalte in Kooperation mit der LAFC und ihrem Evergreen Prisma digital vermittelt. Mit dabei sind auch Kooperationspartner*innen unseres (inter-)nationalen grünen Netzwerkes. Die Zeiträume zwischen den Modulen werden für das Selbststudium und eine Projektarbeit mit Praxisfokus genutzt. Abschließend findet eine Prüfung durch Philip Gassmann im Beisein mindestens einer externen Prüfer*in statt.
Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer*innen das Evergreen Prisma Zertifikat und ihr persönliches Porträt hier im Connective Bereich. Die vorliegende Liste der Green Film Consultants Austria dient sowohl regionalen, nationalen und internationalen Förderinstitutionen als auch Sendern als seriöser Nachweis für die erworbene Kompetenz.
°
KOLLEG*INNEN AUS FILMFÖRDERINSTITUTIONEN Wir bilden auch Kolleg*innen aus den heimischen Filmförderstellen weiter. So arbeiten wir ganz bewusst daran, die effektivsten Maßnahmen für Green Filming in der Förderlandschaft zu finden, sie miteinander abzustimmen und zeitnah umzusetzen.
Das Verständnis für Green Filming in Österreich wächst so rasant, weil es auf einer gemeinsamen Wissensgrundlage beruht, die die LAFC durch die Kooperation mit Philip Gassmann in Verbindung mit ihrem umfassenden Green Filming Service und professionalisierten Netzwerkpartner*innen wie der engagierten Kollegin Nina Hauser vom ÖFI möglich macht.
°
DAS MASSNAHMENBÜNDEL IN ÖSTERREICH AKTUELL Das Maßnahmenbündel, das derzeit in Österreich zur Verfügung steht, ist vielversprechend: Das Evergreen Prisma mit dem spezifischem CO₂-Rechner für Kino & TV-Produktionen, die Richtlinien-Erweiterung und grünen Handlungsleitfaden des ÖFI, das UZ 76 neu, unsere GFCA.
In naher Zukunft wird es weitere Filmförderinstitutionen dazu anregen, eigene Richtlinienerweiterungen vorzunehmen. Sie müssen dazu wissen, wie. Und das bunte Wie – etwa die Ausbildung der internen Mitarbeiter*innen – das gibt es bei uns, das gehört zum Kaleidoskop des Evergreen Prisma.
OFFIZIELLE ANERKENNUNG DER AUSBILDUNG VON FILMFÖRDERSTELLEN, SENDERN UND KOOPERATIONSPARTNER*INNEN
Ein duales Qualitätssiegel: Die Ausbildung zur/m Green Film Consultant für professionelle Filmschaffende durch Philip Gassmann in Kooperation mit dem international ausgezeichneten Evergreen Prisma – Central Competence & Information Hub for Green Filming wird von regionalen, nationalen und internationalen Förderstellen im Rahmen ihrer Förderungstätigkeit sowie von Sendern anerkannt.
Das zugrundeliegende Curriculum unserer Ausbildung zur/m Green Film Consultant Austria entspricht der deutschen Ausbildung ›Green Consultants Film & TV IHK‹ von Philip Gassmann und wurde gemeinsam mit der LAFC neben einem internationalen Fokus unter Einbindung des Evergreen Prisma auf die österreichische Film & TV- Branche adaptiert. Das Österreichische Umweltzeichen gehört ebenfalls zum Netzwerk.
Die vorliegende Liste der Green Film Consultants Austria dient Förderinstitutionen und Sendern als seriöser Nachweis für die erworbene Kompetenz. Wir bedanken uns für das erfolgreiche Zusammenwirken! 









PRISMA PANORAMA | Green Incentive Modelle
PRISMA PANORAMA | Kooperationen
PRISMA PANORAMA | Green Regio | Arbeitsgruppe Europäischer Förderinstitutionen für Green Filming
PRISMA PANORAMA | Green Filming Austria | Arbeitsgemeinschaft regionaler Film Commissions
PRISMA PANORAMA | Green Incentive Austria
GLAUBWÜRDIGKEIT DURCH EXPERTISE
Mit unserer (inter-)national etablierten Kompetenz und Glaubwürdigkeit im Bereich Green Filming wollen wir weiterhin Institutionen, Förderstellen, Verbände, Produktionsfirmen, Filmschaffende und viele mehr auf ihrem Weg zu einer verstärkt nachhaltigen Ausrichtung durch inspirierende Anregung, Beratung und Begleitung unterstützen. Um Filmschaffenden in Österreich die Professionalisierung für Green Filming zu ermöglichen, werden die Kosten der Ausbildungsmodule von der LAFC getragen.
Die Nutzungsbedingungen unseres Service sind zu beachten. Wir bitten um respektvollen Umgang mit unserem überregionalen Engagement und die anerkennende Nennung der LAFC bei öffentlichen Veranstaltungen, Screenings, auf Websites, sozialen Medien und in Drucksorten. Connect with Respect.
EVERGREEN PRISMA – DIGITAL PLATFORM, GREEN FILM EDUCATION & JOINT NETWORK
Nachhaltiges Filmschaffen als zukunftsweisender Beitrag zu mehr ökologischer, ökonomischer und sozialer Verantwortung. 

EVERGREEN PRISMA | Digital Platform, Green Film Education & Joint Network
LAFC gewinnt Europäischen Kulturmarken Award 2021 | Die Preisträger*innen
LAFC ist Film Commission Initiative of the Year | Makers & Shakers Award 2020
NUTZUNGSBEDINGUNGEN DES GREEN FILMING SERVICE DER LAFC
EVERGREEN PRISMA – DIGITAL PLATFORM, GREEN FILM EDUCATION & NETWORK
Die LAFC ist die Servicestelle des Landes Niederösterreich für Filmschaffende.
Das Green Filming Service der LAFC mit seinem exklusiven Weiterbildungsangebot, u.a. zum Green Film Consultant Austria, hat die fundierte Professionalisierung von Filmschaffenden für diesen Tätigkeitsbereich, die praktische Umsetzung bei Filmprojekten und die Förderung von Synergien zum Ziel. Damit soll eine baldige Umstellung auf nachhaltiges Filmschaffen ermöglicht werden.
Die fundierte Evergreen Prisma Weiterbildung zur/m Green Consultant für Film & TV richtet sich ausschließlich an Interessent*innen, die aktiv in der Film-, TV- und Medien-Branche tätig sind. Damit ganz gezielt an professionelle Filmschaffende mit möglichst langjähriger Erfahrung in ihren Berufen, die das erworbene Wissen bei der PRAKTSICHEN UMSETZUNG von Projekten umgehend anwenden wollen.
Das Curriculum und Evergreen Prisma ist im Interesse der Teilnehmer*innen urheberrechtlich geschützt und darf NICHT an anderen Bildungseinrichtungen verwendet werden. Personen, die beabsichtigen, das Erlernte für eigene Lehrtätigkeiten zu nutzen, müssen dies vorab melden und eine entsprechende Genehmigung Philip Gassmann und LAFC einholen.
Das Service der LAFC ist für Filmschaffende kostenlos, wobei die Teilnahme am Wissenstransfer und dem Weiterbildungsangebot der LAFC zur Einhaltung der geltenden NUTZUNGSBEDINGUNGEN verpflichtet. Die URHEBERRECHTE der LAFC sind zu wahren. Sämtliche Urheber- und sonstige Schutzrechte am Service der LAFC und den in ihm enthaltenen Inhalten liegen beim Land Niederösterreich (Amt der Niederösterreichischen Landesregierung/ Abteilung Kunst und Kultur) oder den eigens genannten sonstigen Anbietern.
Jede Nutzung bzw. Weiterverwendung von Inhalten des gesamten LAFC Service (dies gilt insbesondere für das Konzept des Service inkl. digitaler Plattform www.lafc.at, das Vermittlungsprogramm, die Veranstaltungsformate, Texte, Bilder, Grafiken und den Programmcode) außerhalb der Internetseiten des Landes Niederösterreich und die Portierung auf andere Medien oder in Vermittlungsformate bedarf ausnahmslos der schriftlichen Genehmigung des Landes Niederösterreich/ Abteilung Kunst und Kultur/ LAFC über folgende Anschrift:
Land NIEDERÖSTERREICH
Abteilung Kunst und Kultur
LOWER AUSTRIAN FILM COMMISSION – LAFC
Landhausplatz 1, Haus 2, 3109 St. Pölten
UID: ATU 37 165 802
lafc@noel.gv.at
Das Konzept des LAFC EVERGREEN PRISMA TRANSFER und die durch den GREEN FILMING SERVICE der LAFC vermittelten Inhalte (Veranstaltungs-/ Vermittlungskonzept und -programm) dürfen nicht ohne schriftliche Zustimmung der LAFC in Form von LAFC-fremden/ externen Kursen weitervermittelt werden oder als Grundlage für Ähnliches Verwendung finden. Dies gilt auch für anvertraute oder zugänglich gewordene Informationen bzw. Unterlagen.
Eine EINBETTUNG des digitalen Service der LAFC und gezielte KOOPERATIONS-PARTNERSCHAFTEN sind möglich und im Sinne von Synergieeffekten und Netzwerkpflege erwünscht. Bitte nehmen Sie bei Fragen hierzu Kontakt mit der LAFC auf.
TOUCH GREEN
Für die Kommunikation an Teams bzw. Interessierte kann das TOUCH GREEN der LAFC jederzeit eingebettet werden. Es dient dem Schnelleinstieg in den Themenkreis des Green Filming und enthält Informationen, die laufend erweitert werden.
NENNUNG
Als Einrichtung des Landes Niederösterreich sind wir veranlasst, unsere Serviceleistungen zu dokumentieren. Wenn Sie unsere Serviceleistungen in Anspruch genommen haben, bitten wir Sie, die LOWER AUSTRIAN FILM COMMISSION in geeigneter Weise, im Nachspann bzw. Printbereich als Quellennachweis namentlich und mit Logo, zu erwähnen. Wir bitten außerdem um die anerkennende Nennung der LAFC bei öffentlichen Veranstaltungen, Screenings, auf Websites, sozialen Medien und in Drucksorten. Der LAFC COOPERATION RIDER und entsprechende LOGOVARIANTEN sind im Bereich News&Press zu finden.
CO₂-RECHNER
Dies gilt insbesondere auch bei Verwendung des CO₂-Rechners der LAFC. 











CO2-Rechner für Film & TV Austria | LAFC Evergreen Prisma
EVERGREEN PRISMA | Digital Platform, Green Film Education & Joint Network
LAFC | Logo und Grafik
LAFC | Nutzungsbedingungen
PRISMA PANORAMA | Kooperationen
TOUCH GREEN | Das Evergreen Prisma Connective
DAS LAFC TEAM | WIR SIND GREEN FILM CONSULTANTS AUSTRIA
°
DIETLIND ROTT | GREEN FILM COMMISSIONER Ursprünglich in der Szenografie und der Medienkunst verortet, beschäftigt sich Dietlind Rott seit Beginn ihrer Aufbauarbeit der Lower Austrian Film Commission 2013 mit dem Thema Green Filming. Im Jahr 2018 brachte sie zusammen mit ihrem Team den EVERGREEN als ersten Green Guide Österreichs heraus, den sie im Folgejahr zum EVERGREEN PRISMA – Digital Platform, Green Film Education & Joint Network konzipierte. Mit Beginn 2019 gab es erste Green Filming Workshops für professionelle Filmschaffende und die Gründung der Arbeitsgruppe ›Green Incentive Austria‹ und ›Green Filming Austria‹. Im Jänner 2020 wurde mit vereinten Kräften, unter anderen mit Phoenics Creative Studio, der innovative, digitale Green Filming Service der LAFC, das EVERGREEN PRISMA Information Hub, gelauncht. Dietlind Rott entwickelt als Green Film Commissioner das selbstverständlich international ausgerichtete Portfolio der LAFC zusammen mit ihrem engagierten Team und Netzwerkpartner*innen immer weiter. Sie ist eine von vier Gründer*innen des nationalen Verbands der Green Film Consultants Austria – VGFCA, aktives Mitglied in der ›Sustainability Study Group‹ von EURIMAGES ebenso wie in der grünen Arbeitsgruppe ›Green Regio‹ der europaweiten Vereinigung Cine Regio, und hat im Frühjahr 2022 die Arbeitsgruppe ›Green Co/Pro Europe‹ ins Leben gerufen, um die Harmonisierung von Green Filming in den Filmländern ganz gezielt (mit) zu gestalten. Mittlerweile gilt die LAFC mit ihrem EVERGREEN PRISMA als zentrale Kompetenzstelle für Green Filming, landesweit und darüber hinaus.
EVERGREEN PRISMA wurde mit dem internationalen MAKERS & SHAKERS AWARD 2020 als ›FILM COMMISSION INITIATIVE OF THE YEAR‹ und dem EUROPÄISCHEN KULTURMARKEN-AWARD 2021 für ›NACHHALTIGKEIT IM KULTURMARKT‹. ausgezeichnet. Im Oktober 2022 erhielt Dietlind Rott den LIESE-PROKOP-FRAUENPREIS in der Kategorie Kunst, Kultur und Medien. EVERGREEN PRISMA ist eine von vier Nominierten auf der Shortlist der GLOBAL PRODUCTION AWARDS 2023 in der Kategorie ›SUSTAINABILITY INITIATIVE AWARD‹. Die Preisgala findet im Rahmen des internationalen Festival de Cannes 2023 statt. 



°
MIT RÜCKENWIND WIRD GEGENWIND ZUR WINDKRAFT Von internationalen Wegbereiter*innen wie Christiane Dopp, der Pionierin des Grünen Drehpasses, Birgit Heidsiek, der Journalistin der grünen Brücken nach Übersee, Daniela Kirchner, der polyglotten grünen Eminenz aus Großbritannien, Nevina Satta, der sardischen Politikerin des Green Filming, dem Earth Angel Emelie O`Brien und, nicht zuletzt, dem unermüdlichen Philip Gassmann inspiriert, dessen aus Myzel gewonnener Styropor auch aufgrund eigener Erfahrung im Bereich Theaterplastik für immer bleibenden Eindruck hinterließ – mit dem praxisorientierten Segelschiff EVERGREEN PRISMA die Flucht nach vorn anzutreten, von der Mitte der Diskussionsschleife ›Wozu Green Filming?‹ mit den Koordinaten ›Wie Green Filming?‹, war bald keine Frage mehr, sondern ein Muss. EVERGREEN PRISMA, Ahoi. 





°
JOE DUEBELL | GREEN LOCATION & PRODUCTION SERVICE Neben dem Management des Location und Production Service verstärkt Joe Duebell das LAFC Team seit 2021 auch als professioneller Green Film Consultant für die österreichische Branche. Neben seinem Studium sowohl der Filmregie bei Peter Patzak als auch der Filmproduktion an der Filmakademie Wien und vielseitigen Tätigkeiten in den vergangenen Jahren, zeichnet sich Joe Duebell durch seine kritische Genauigkeit aus, die ihn Beiträge schreiben, die Locationdatenbank der LAFC mit ästhetischer Souveränität in Form seiner Motivfotos scouten und darüber hinaus Geschichten zeichnen lässt. Denn Joe ist ganz nebenbei ein begnadeter Storyboard Artist. Und wir wissen jetzt: Preproduction ist fast alles! 

°
FELIX KRISTAN | GREEN PROJECT & MEDIA SERVICE Seit Oktober 2021 verstärkt Felix Kristan das LAFC Team, sein Aufgabenbereich ist der Project & Media Service, wo er seine Expertise aus seiner Tätigkeit für Filmfestivals und im vielseitigen Bereich der Kommunikationsarbeit punktgenau einbringen kann. Die LAFC entwickelt ihr Portfolio auch dahingehend laufend weiter, Filmprojekte in Bezug auf eine nachhaltige Produktionsweise individuell zu unterstützen. Neben dem Management des Project Service verstärkt Felix Kristan das LAFC Team nun auch in dieser Hinsicht: Sein Know-how hat er um Green Filming erweitert und die Ausbildung zum Green Film & TV Consultant für die österreichische Branche 2021 mit Erfolg bestanden. 

°
WEGBEREITER*INNEN & WEGBEGLEITER*INNEN EVERGREEN PRISMA | Digital Platform, Green Film Education & Joint Network
EVERRGEEN PRISMA CONNECTIVE | Wegbereiter*innen & Wegbegleiter*innen
LAFC | Team
PRISMA PANORAMA | Kooperationen
PHILIP GASSMANN | GREEN FILM TOOLS | GREEN FILM CONSULTANT
Der vielseitige Green Filming-Experte ist der LAFC als enger Kooperationspartner verbunden. Zusammen mit der LAFC berät und begleitet Philip Gassmann seit 2019 zahlreiche Institutionen und Projekte in Österreich, darüber hinaus leitet er die von der LAFC veranstalteten Workshops und Weiterbildungen.
Der Filmemacher gilt als wichtigster Green-Filming-Experte Europas: Im Auftrag der EU erarbeitet er Studien zum Thema, ist Mitglied diverser Think Tanks für die Green Transition der Creative Media, begleitet seit Jahren private und öffentliche Sender hin zur grünen Ausrichtung, gestaltet deren Green Policies, schult die Mitarbeit*innen oder berät als GFC Produktionsfirmen. Er ist der Urheber des Curriculums der Ausbildung zur/m Green Film Consultant und bildet für die Praxis in diesem neuen Filmberuf mit dem Erfahrungsschatz eines langjährigen Filmschaffenden aus – im deutschsprachigen Raum, aber auch in Nachbarländern wie der Slowakei oder Italien.
Legendär seine lebhafte Eloquenz mit Grüßen aus seinem privaten Fernsehstudio in einer ehemaligen Backstube. Vielen Dank, Philip Gassmann! 



°
PHILIP GASSMANN | philip@greenfilmtools.com Einheitlicher Standard mit Praxisfokus | Green Film Consultant-Ausbildung der LAFC
PRISMA PANORAMA | Kooperation mit GreenFilmTools
DAS MASSNAHMENBÜNDEL IN ÖSTERREICH AKTUELL & 1 BLICK IN DIE ZUKUNFT
Das Maßnahmenbündel, das derzeit in Österreich zur Verfügung steht, ist nicht nur vielversprechend, sondern bereits wirksam: Das Evergreen Prisma mit dem spezifischem CO₂-Rechner für Kino & TV-Produktionen, die Richtlinien-Erweiterung und grünen Handlungsleitfäden des ÖFI, das UZ 76 neu, die durch uns professionalisierten Green Film Consultants Austria, das Bekenntnis des BMKOES, der FISA und Cine Tirol zu nachhaltigem Filmschaffen.
In naher Zukunft wird es weitere Filmförderinstitutionen dazu anregen, eigene Richtlinienerweiterungen vorzunehmen. Sie müssen dazu wissen, wie. Und das bunte Wie – etwa die Ausbildung der internen Mitarbeiter*innen – das gibt es bei uns, das gehört zum Kaleidoskop des Evergreen Prisma.
Bisher haben wir Kolleg*innen aus ÖFI, FISA, Film in Austria, Filmfonds Wien, Cine Tirol und Cine Styria zu Green Film Consultants Austria weitergebildet und bei ihren grünen Agenden begleitet. Auch dieses Element unseres Service ist einzigartig in Europa. Alle Teammitglieder der LAFC sind Green Film Consultants.
Zahlreiche Filmschaffende haben an unserem fundierten Weiterbildungsprogramm zu Green Filming teil- und das vermittelte Wissen in ihre Arbeitsressorts mitgenommen. Als multi-aktive Netzwerkpartner*innen arbeiten wir für die Transformation hin zu einer grünen Filmlandschaft erfolgreich zusammen.
DIE TOOLBOX FÜR UNSERE GFCA
Als neuen Bereich des Evergreen Prisma Service haben wir einen speziellen Werkzeugkasten für unsere Green Film Consultants entwickelt.
GREEN FILM CONSULTANTS AUSTRIA
KOMPETENZ VON AUSSEN
BARBARA WEINGARTNER | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
Nach Teilnahme an drei LAFC Transfermodulen seit 2019 hat Barbara Weingartner, die auch ein ausgewiesener Profi im Bereich Filmgeschäftsführung ist, die fundierte Ausbildung zum Green Film Consultant Austria durch Philip Gassmann und die LAFC erfolgreich abgeschlossen. Sie betreut bereits seit 2020 die ersten Filmprojekte, die sie grün ausrichtet. Unter anderem VIER – Landkrimi oder HEIMSUCHUNG (SMOTHER), das grüne Pilotprojekt der LAFC. Umsichtig, tatkräftig und findig bestimmt und begleitet sie deren nachhaltige Umsetzung. Sie gehört zur Vorstandsgruppe des Verbands der Green Film Consultants Austria.
Plan. Check. Act. Start frei für weitere Projektanfragen, die bei einer umweltgerechten Produktionsweise von Barbara Weingartner effektiv unterstützt werden wollen. 







°
BARBARA WEINGARTNER | weingartner.babs@gmail.com | +43 699 155 13 210 Barbara Weingartner | LAFC Production Guide | Green Film Consultant Austria
HEIMSUCHUNG | LAFC Project Guide
Heimsuchung | LAFC-Pilotprojekt für Green Filming | AFC-Interview mit Lena Weiss, AUT
VIER – Landkrimi | LAFC Project Guide
TAMARA SEELIGER | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
Eine langjährige Filmschaffende: Tamara Seeliger, vormals Aufnahmeleiterin, mittlerweile leidenschaftliche Produktionskoordinatorin im TV- und Kinospielfilmbereich.
Seit 2019, und somit von der ersten Stunde des Evergreen Prisma-Vermittlungsprogramms an, hat sie begeistert an drei Ausbildungsmodulen der LAFC mit Philip Gassmann teilgenommen.
Green Filming bedeutet Innovation, akkurate Planung und Weitsicht für die Umwelt, also Gewinn, auch durch Verzicht, sagt sie.
Die Umsetzung? Ein Tanz des Step-by-step: Mit der Ausbildung zur professionellen Green Film Consultant wird Tamara Seeliger zukünftige Filmprojekte aufbauend auf ihren wertvollen Erfahrungen im Produktionsablauf in enger Zusammenarbeit mit den Gewerken an eine klimafreundlichere Produktionsweise heranführen. Tamara Seeliger gehört zur Vorstandsgruppe des Verbands der Green Film Consultants Austria.
°
TAMARA SEELIGER | tamara.seeliger@chello.at | +43 699 11 22 55 87 CHRISTIANE LIENHART | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
Fundierte Erfahrung in Filmförderung und Filmwesen, aufbauend auf Kulturmanagement, wachsender Expertise für Nachhaltigkeitsstrategien und Gesundheitswissenschaft?
Christiane Lienhart macht es sich zur Aufgabe, die einander ergänzenden Schnittstellen nicht nur durch ihre persönliche Vielseitigkeit zu vereinen, sie macht sie auch sichtbar und gestaltet sie effizient mit. Wissen als Grundlage.
Als begeisterte Workshop-Teilnehmerin war Christiane Lienhart vom Stapellauf der Green Filming-Veranstaltungen der LAFC an mit an Bord. Im aktuellen Aufbaustudium auf Public Health konzentriert, wo sich die Schienen zu Green Film Consultancy für sie neu verzweigen, wird sie als GFCA-Profi die Nachhaltigkeitsthemen aus dem Studium ab sofort ganz sicher mit ihrer Filmförderarbeit verbinden können. Green Filming denkt Christiane Lienhart dabei als nachhaltigen und verantwortungsvollen Prozess, als eine Kooperation auf Augenhöhe, die Gesundheit und Wohlbefinden aller Akteure mit einbezieht.
Bio. Das Instrument ihres Engagements für Umweltgerechtigkeit: ›Mich motiviert die Annahme, dass die Liebe zu allem Lebenden, die Biophilie, dem Biotop Mensch innewohnt.‹



Als begeisterte Workshop-Teilnehmerin war Christiane Lienhart vom Stapellauf der Green Filming-Veranstaltungen der LAFC an mit an Bord. Im aktuellen Aufbaustudium auf Public Health konzentriert, wo sich die Schienen zu Green Film Consultancy für sie neu verzweigen, wird sie als GFCA-Profi die Nachhaltigkeitsthemen aus dem Studium ab sofort ganz sicher mit ihrer Filmförderarbeit verbinden können. Green Filming denkt Christiane Lienhart dabei als nachhaltigen und verantwortungsvollen Prozess, als eine Kooperation auf Augenhöhe, die Gesundheit und Wohlbefinden aller Akteure mit einbezieht.
Bio. Das Instrument ihres Engagements für Umweltgerechtigkeit: ›Mich motiviert die Annahme, dass die Liebe zu allem Lebenden, die Biophilie, dem Biotop Mensch innewohnt.‹




°
CHRISTIANE LIENHART | christiane.lienhart@gmail.com | +43 680 31 63 877 EVERGREEN PRISMA | Digital Platform, Green Film Education & Joint Network
PRISMA PANORAMA | Green Incentive Modelle
PRISMA PANORAMA | Kooperationen
PRISMA PANORAMA | Green Incentive Austria
MELANIE STOFF | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
Dem Thema Green Filming widmet sich Melanie Stoff seit dem Jahr 2018. Von damals stammt ihre Diplomarbeit zu ›Green Producing – Nachhaltige und klimaschonende Filmproduktion in Österreich‹, die sie unter anderem mit Unterstützung des LAFC EVERGREEN verfasst hat.
Manch eine österreichische Filmproduktion wurde damals von Melanie Stoff so gründlich wie (damals) möglich auf ihren CO₂-Fußabdruck untersucht! So konnte sie mit konkreten Zahlen belegen, dass durch nachhaltige Maßnahmen potentiell mindestens 2/3 der in der Branche verursachten CO₂-Emissionen eingespart werden könn(t)en. Mit diesem Wissen im Gepäck hat sie zwischenzeitlich im Produktionsdepartment Fuß gefasst, die Abläufe einer Filmproduktion noch genauer kennengelernt und mehrere nationale und internationale Produktionen betreut.
Als professionelle Green Film Consultant Austria wird sie ihr Know-How nun präzise anwenden und mit dazu beitragen, erforderliche Synergien zu schaffen. Denn für sie als proaktive Vertreterin des Filmnachwuchses soll Nachhaltigkeit in der Filmbranche sobald möglich zu einer Selbstverständlichkeit werden. Welcome to the Future. 

°
MELANIE STOFF | melanie.k.stoff@gmail.com EVERGREEN ICON | Arbeiten und Studien zum Thema Green Filming
FLORIAN BRÜNING | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
Perspektiven. Als Produzent und Geschäftsführer von HORSE&FRUITS Filmproduktion greift Florian Brüning in Dokumentarfilmen dringende gesellschaftspolitische Themen auf, zu seiner Arbeit gehört der kritische Blick ebenso wie kritische Fragen.
Seine Filmprojekte führt Florian Brüning nun als Green Film Consultant durch deren umweltgerechte Ausrichtung aufmerksam in eine nachhaltige Herstellungsweise. Perspektiven im Wandel.
°
FLORIAN BRÜNING | florian@horseandfruits.com | +43 650 301 7543 VALENTIN RENOLDNER | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
Valentin Renoldner ist Produzent und Producer zahlreicher Spiel- und Dokumentarfilme für Kino und TV mit tiefgehender Erfahrung im Bereich Postproduktion und Workflowgestaltung. Mit 2023 leitet er das erste auf Nachhaltigkeit spezialisierte Postproduktionshaus Österreichs, das post.haus. 

Nach einem viertägigen Grundlagenseminar von Evergreen Prisma in Kooperation mit Philip Gassmann zum Thema Green Filming im März 2020 hat Valentin Renoldner sein Wissen mit der Ausbildung zum Green Film Consultant Austria 2021 geschärft, um es seither gezielt in die nachhaltige Ausrichtung seiner Projekte einzubringen.
°
VALENTIN RENOLDNER | mail@post.haus | +43 664 635 86 63 post.haus | Nachhaltige Postproduktion
JEANETTE ZIEMECK | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
Praxisorientiert und sehr erfahren weiß Produktionsleiterin Jeannette Ziemeck, wie wichtig es ist, alle Produktionsprozesse beim Film endlich nachhaltig auszurichten. Möglich machen und die Umwelt dabei nicht vergessen? Genau! Dazu braucht es eine professionelle Kommunikationsbasis und fundiertes Know-how.
Und mit genügend Zeit für die Preproduction wird die nachhaltige Ausrichtung möglich gemacht. Filmprofi Jeannette Ziemeck steht dafür, sie wird die Säulen des nachhaltigen Filmschaffens nun vor allem in Tirol mit aufbauen. Tante Tiger goes Green.
°
JEANNETTE ZIEMECK | jz@tantetiger.com | +43 664 195 90 70 ANNA KATHARINA WOHLGENANNT | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
Das Thema Nachhaltigkeit zieht sich als grüner Faden durch die TV-Dokumentationen von Anna Katharina Wohlgenannt. Sich für die Etablierung von Green Filming in der Filmbranche nun noch aktiver einzusetzen folgt einem langjährigen Interesse. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der neben Klimaneutralität und Umweltverträglichkeit auch soziale Gerechtigkeit und Fairness zum Ziel hat.
In diese Richtung wird Anna Katharina Wohlgenannt Filmprojekte auf deren Weg zu einer umweltfreundlichen und klimagerechten Ausrichtung begleiten, die Ausbildung durch Philip Gassmann in Kooperation mit der LAFC und ihrem Evergreen Prisma bildet die solide Basis für ihre ganz persönliche, gezielte Wirksamkeit.
°
ANNA KATHARINA WOHLGENANNT | akwfilm@gmail.com | +43 650 95 03 574 KARIN C. BERGER | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
Karin C. Berger arbeitet als freie Produzentin, in deren Filmografie sich viele bekannte Spielfilme sowie Dokumentarfilme finden. Neben ihrem Engagement für Film Fatal, einer Interessengemeinschaft österreichischer Produzentinnen und Producerinnen, ist sie im Vorstand der Akademie des Österreichischen Films und als Mitglied der Europäischen Filmakademie aktiv.
Neben ihrer Liebe zum Film sieht sie sich auch in der Verantwortung, sich für Nachhaltigkeit einzusetzen – für Chancengleichheit und eine umweltfreundliche Zukunft. Als Green Film Consultant möchte sie Filmemacher*innen dabei unterstützen, umsetzbare Schritte Richtung Nachhaltigkeit zu finden. Mind set!
°
KARIN C. BERGER | mail@kcberger.at | +43 699 12 633 910 ALEXANDER LINHARDT | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
In den letzten Jahren neben seiner Tätigkeit als Schauspieler und Sprecher verstärkt hinter der Kamera tätig, hat Alexander Linhardt 2019 seine Produktionsfirma Milestone Fiction gegründet. Green Filming gehört als eine der tragenden Unternehmenssäulen zum Firmenkonzept.
Nach der Teilnahme an einem LAFC-Workshop zu den Grundlagen des Nachhaltigen Filmschaffens durch Philip Gassmann konnte er sein Know-how in diesem Themenbereich mit der Ausbildung zum Green Film Consultant Austria im Herbst 2021 weiter professionalisieren. Mit seinem Engagement in diesem neuen Filmberuf wird er bewusst dabei mitwirken, die Filmbranche in eine grünere Zukunft zu führen. Er gehört zur Vorstandsgruppe des Verbands der Green Film Consultants Austria. 

°
ALEXANDER LINHARDT | greenfilmconsultant@milestonefiction.com | +43 680 501 40 42 Milestone Fiction | Alexander Linhardt | Green Film Consultant Austria | LAFC Production Guide
PETRA MAIER | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
Als langjährige Aufnahmeleiterin bei Kino- und TV-Spielfilmproduktionen vor allem in Österreich ist Petra Maier an den Schnittstellen in der Filmproduktion aktiv, die Filmschaffen nachhaltig ausrichten können.
In ihrer Funktion ist sie täglich mit der Organisation am Filmset konfrontiert. Klimaschutz hat für sie grundlegende Bedeutung, beruflich wie privat. Durch unsere fundierte Ausbildung zur GFCA kann Petra Maier Arbeits- und Alltagsprozesse beim Film nun wirksam und zukunftsweisend ineinandergreifen lassen. Als Obfrau des Verbands der österreichischen Aufnahmeleiter*innen VÖAP möchte sie, wie sie es formuliert, ›den Stier für eine grüne(re) Zukunft an den Hörnern packen. Jetzt!‹ Sie wird ihre Kolleg*innen sicher dazu anregen, sich mit dem Thema Green Filming zu beschäftigen, jetzt.
°
PETRA MAIER | petra_maier@gmx.at | +43 650 5333 000 KONSTANTIN SEITZ | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
Mit dem Blick des Produzenten nimmt sich Konstantin Seitz die aktuelle Umsetzbarkeit von Green Filming vor und möchte genau diese aktiv verbessern. Aus persönlichem Interesse besuchte er bereits den ersten LAFC-Intensivkurs in Österreich zu Green Fim Consultancy mit Philip Gassmann im Jahr 2019 und hat nun den grünen Faden mit der Ausbildung zum professionellen GFCA wieder aufgenommen.
In der Filmwirtschaft als Produzent und Herstellungsleiter tätig ist für Konstantin Seitz permanente Weiterbildung unabdingbar. Seine Verbindung aus Commitment und dem praktischem Know-how der Green Film Consultants Austria in Verbindung mit dem Instrument eines Rechtskatasters ist nicht ungewöhnlich, mittlerweile gehört sie dank Philip Gassmann zum Portfolio eines/r professionellen GFCA ganz klar dazu.
°
KONSTANTIN SEITZ | office@alternative.at | +43 676 8484 87870 ANDREAS SCHARFE | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
Kurswandel. Green Filming versteht er als wichtige neue Agenda für die verschiedenen Gewerke – bei der TV- und Event Produktion ebenso wie für die AV-Infrastruktur: Andreas Scharfe.
Seine langjährige Erfahrung aus dem Fernseh- und Showbereich geht mit seiner Qualifikation als Green Film Consultant Austria eine Verbindung mit Mehrwert ein. Denn in der verantwortungsvollen Funktion des Herstellungs- und Produktionsleiters bringt er ab sofort professionelle Nachhaltigkeitskriterien in seine laufenden Projekte ein.
°
ANDREAS SCHARFE | scharfe.andreas@gmail.com | +43 664 545 1554 ASTRID HEUBRANDTNER | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
Von der Kamera kommend interessierte sich Astrid Heubrandter beim Themenkreis des Green Filming zunächst vor allem für die Bereiche Licht, Energie, Generatoren und Transport. Dann entdeckte sie neue Zusammenhänge und vertiefte ihr Wissen: Sowohl als Green Film Consultant als auch als Kamerafrau will Astrid Heubrandter Green Filming ab sofort anwenden, damit ressourcenschonendes und nachhaltiges Arbeiten in allen Stadien eines Filmprojekts zur Selbstverständlichkeit werden.
›Green Filming steht für mich keineswegs im Gegensatz zu künstlerischen Entscheidungen, sondern befähigt mich vielmehr, meine individuelle Verantwortung als Filmschaffende in Sachen Klimaschutz während des gesamten Prozesses der Filmherstellung zu tragen.‹ Nachhaltigkeit beim Film sei nicht nur ein produktionstechnisches Arbeitsfeld, sondern bedürfe zukünftig kompetenter Ansprechpartner in allen Departments. Ja, das finden wir auch! Daher setzen wir unsere Weiterbildungsgruppen weiterhin gezielt zusammen und richten Teile unseres Vermittlungsprogramm speziell auf die verschiedenen Gewerke aus. Reflect lighting systems.
°
ASTRID HEUBRANDTNER | astrid.heubrandtner@chello.at | +43 664 212 58 56 PETER JANECEK | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
Plaesion, griechisch: der Andere, der Mitmensch.
Geschäftsführer, Produktions- und Herstellungsleiter von Plaesion-Film Peter Janecek kommt vom Dokumentarfilm. Als Produzent von Filmen mit gesellschaftlich relevanten Inhalten sieht er sich vor die Aufgabe gestellt, das grüne Filmschaffen ab Planung, bei der Umsetzung bis hin zur Verwertung verantwortungsbewusst in die Realität umzusetzen. Das Verhältnis von Filmproduktion und Effizienz als professioneller Green Film Consultant noch stärker verbinden zu können, sieht er dabei persönlich als große Chance für die notwendige Transformation der dafür nötigen Prozesse.
°
PETER JANECEK | peterjanecek@hotmail.com | +43 660 213 69 66 HEINZ LAAB | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
Ab sofort mit grünem Daumen und Adlerblick im Filmberuf: Heinz Laab. In Tirol erfährt er täglich, wie wichtig die Natur für die Filmwirtschaft ist – auch deshalb müsse sie von den Filmschaffenden selbst geschützt werden.
Bisher in den Bereichen Location Scouting, Location Management, Aufnahmeleitung und Standfotografie tätig, sieht sich Heinz Laab als entsprechend professionalisierter Green Film Consultant Austria nun in der Lage, die Filmbranche mit vereinten Kräften und in Kombination mit seiner langjährigen Berufserfahrung in eben die Richtung zu führen, die den Erhalt eines lebenswerten Planeten tatkräftig beherzt. Heinz Laab gehört zur Vorstandsgruppe des Verbands der Green Film Consultants Austria.
›Die Ausbildung zum Green Film Consultant durch Philip Gassmann und Evergreen Prisma gibt die notwendigen, professionellen Werkzeuge in die Hand der Filmschaffenden. Dieses Duo zeigt deutlich auf, welche Maßnahmen gesetzt werden können, damit alle ihren Beitrag leisten können, die gesteckten Klimaziele zu erreichen‹.
Bisher in den Bereichen Location Scouting, Location Management, Aufnahmeleitung und Standfotografie tätig, sieht sich Heinz Laab als entsprechend professionalisierter Green Film Consultant Austria nun in der Lage, die Filmbranche mit vereinten Kräften und in Kombination mit seiner langjährigen Berufserfahrung in eben die Richtung zu führen, die den Erhalt eines lebenswerten Planeten tatkräftig beherzt. Heinz Laab gehört zur Vorstandsgruppe des Verbands der Green Film Consultants Austria.
›Die Ausbildung zum Green Film Consultant durch Philip Gassmann und Evergreen Prisma gibt die notwendigen, professionellen Werkzeuge in die Hand der Filmschaffenden. Dieses Duo zeigt deutlich auf, welche Maßnahmen gesetzt werden können, damit alle ihren Beitrag leisten können, die gesteckten Klimaziele zu erreichen‹.
°
HEINZ LAAB | laab@primemarketing.at | +43 660 300 1964 FLORIAN WEIGENSAMER | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
Blackbox Film. Als Regisseur und Autor erarbeitet Florian Weigensamer Dokumentationen für das Kino, die sich einbrennen. Mit ›Welcome to Sodom‹ lässt er zusammen mit Christian Krönes beeindruckend tief hinter die Kulissen von Europas größter Elektro-Müllhalde mitten in Afrika blicken, in ein dystopisches Paralleluniversum.
Auf den Spuren von Ovids ›Metamorphosen‹, die zivilisatorische wie menschliche Träume und Albträume zu gewaltigen Bildern verweben, ist Florian Weigensamer seit 20 Jahren. Was macht das Wesen Mensch aus – Zustand oder Wandel? Das Interesse von Filmemacher Florian Weigensamer galt immer schon den dunklen, den unschönen Seiten der globalisierten Konsumgesellschaft. Als Reisender haben ihn seit jeher die tatsächlichen Un-Orte, die menschengemachte Hässlichkeit magisch angezogen.
Mit der Ausbildung zum Green Film Consultant begegnet er der unmittelbaren Möglichkeit, nun nicht mehr nur zu dokumentieren und zu vermitteln, sondern aktiv zu verändern. Sein Selbstverständnis als Filmemacher hat er erweitert: Er will aufzeigen und sichtbar machen – dabei selbst wirksam sein und zum Handeln bewegen. Florian Weigensamer ist Teil des Vorstands des Verbands der Green Film Consultants Austria.
Auf den Spuren von Ovids ›Metamorphosen‹, die zivilisatorische wie menschliche Träume und Albträume zu gewaltigen Bildern verweben, ist Florian Weigensamer seit 20 Jahren. Was macht das Wesen Mensch aus – Zustand oder Wandel? Das Interesse von Filmemacher Florian Weigensamer galt immer schon den dunklen, den unschönen Seiten der globalisierten Konsumgesellschaft. Als Reisender haben ihn seit jeher die tatsächlichen Un-Orte, die menschengemachte Hässlichkeit magisch angezogen.
Mit der Ausbildung zum Green Film Consultant begegnet er der unmittelbaren Möglichkeit, nun nicht mehr nur zu dokumentieren und zu vermitteln, sondern aktiv zu verändern. Sein Selbstverständnis als Filmemacher hat er erweitert: Er will aufzeigen und sichtbar machen – dabei selbst wirksam sein und zum Handeln bewegen. Florian Weigensamer ist Teil des Vorstands des Verbands der Green Film Consultants Austria.
°
FLORIAN WEIGENSAMER | flo.weigensamer@blackboxfilm.at | +43 676 55 35 024 JULIA MITTERLEHNER | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
Profil bringt sie mit. Julia Mitterlehner hat das persönliche Kommunikationstalent in früheren Tätigkeitsfeldern geschult und aus der Führungsposition heraus bereits bewiesen.
Als Filmschaffende zwischen Österreich und Spanien oszillierend ist Julia Mitterlehner fixes Teammitglied sowohl der Günter Schwaiger Filmproduktion in Wien als auch der Dim Dim Film in Madrid.
Im Filmbereich seit 2017 angekommen konzentriert sie sich nun auf grüne Herstellungsleitung und Produktion. Julia Mitterlehner gehört zur Vorstandsgruppe des Verbands der Green Film Consultants Austria. Ihre internationalen Koproduktionen mit sozialen, politischen und kulturellen Inhalten führen ihr persönliches Credo vor Augen: La filmación ecológica es la vida futura. Im Mittelpunkt steht für sie beim Film die grüne Reise zu einer klimagerechten Welt, wie wir sie noch nicht kennen, aber kennenlernen wollen. Aquí vamos.
Im Filmbereich seit 2017 angekommen konzentriert sie sich nun auf grüne Herstellungsleitung und Produktion. Julia Mitterlehner gehört zur Vorstandsgruppe des Verbands der Green Film Consultants Austria. Ihre internationalen Koproduktionen mit sozialen, politischen und kulturellen Inhalten führen ihr persönliches Credo vor Augen: La filmación ecológica es la vida futura. Im Mittelpunkt steht für sie beim Film die grüne Reise zu einer klimagerechten Welt, wie wir sie noch nicht kennen, aber kennenlernen wollen. Aquí vamos.
°
JULIA MITTERLEHNER | julia@dimdimfilm.com | +43 664 5185633 HANNE LASSL | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
Den Funken braucht es. Als erfahrene Produktionsleiterin vorwiegend für den Kino-Dokumentarfilmbereich ist es Hanne Lassl ein besonderes Anliegen, das frisch erworbene Wissen als Green Film Consultant Austria praktisch umzusetzen, um die Filmwirtschaft damit nachhaltig auszurichten.
›Philip Gassmann und die LAFC Evergreen Prisma haben mir das notwendige Know-how mitgegeben, meine Kenntnisse in die Produktionsfirmen zu tragen und Green Filming bereits im Frühstadium einer Projektentwicklung mitzudenken. Die Prozesse für die nachhaltige Ausrichtung aktiv mitzugestalten und so die dafür notwendigen Umsetzungsmaßnahmen professionell abzuwickeln, das mache ich zu meiner Aufgabe. Don´t fix it in the post!‹
°
HANNE LASSL | hanne.lassl@gmail.com | +43 676 726 92 40 GUDRUN SCHWEINZGER | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
Das Grüne Herz der Steiermark? Gudrun Schweinzger! Bereits als langjähriges Teammitglied der steirischen Filmförderstelle & Film Commission Cinestyria gehörte es zu ihrem persönlichen Anliegen, den grünen Gedanken weiterzutragen.
Und zielgerichtet regionale Anreize zu schaffen, um Filmprojekte tatkräftig dabei zu unterstützen, umweltschonender zu arbeiten. Als professionelle Green Film Consultant kann Gudrun Schweinzger sich ganz spezifisch auf grüne Filmthemen ausrichten, proaktiv motivieren und als engagierte Expertin konstruktiv begleiten. Vermeiden statt Produzieren, Recyceln statt Verschwenden, Reparieren statt Wegwerfen, so das Motto. Gesundheit, Gleichwürdigkeit, Gleichstellung – auch diese Werte gehören zur bunten Palette der 17 SDGs und damit zu den elementaren Eckpfeilern der Green Film Consultancy, wie sie Gudrun Schweinzger versteht.
Das steirische Herz möchte noch grüner werden? Es kann durch die erste Green Film Consultant im Bundesland nun ganz klar Kompetenz vorweisen und auf der von Gudrun Schweinzger erworbenen Expertise weiter aufbauen. Gudrun Schweinzger erschließt für sich ab November 2022 neue Tätigkeitsfelder, darunter das der freischaffenden Green Film Consultancy. Welcome to Green Filming mit Herz.
Und zielgerichtet regionale Anreize zu schaffen, um Filmprojekte tatkräftig dabei zu unterstützen, umweltschonender zu arbeiten. Als professionelle Green Film Consultant kann Gudrun Schweinzger sich ganz spezifisch auf grüne Filmthemen ausrichten, proaktiv motivieren und als engagierte Expertin konstruktiv begleiten. Vermeiden statt Produzieren, Recyceln statt Verschwenden, Reparieren statt Wegwerfen, so das Motto. Gesundheit, Gleichwürdigkeit, Gleichstellung – auch diese Werte gehören zur bunten Palette der 17 SDGs und damit zu den elementaren Eckpfeilern der Green Film Consultancy, wie sie Gudrun Schweinzger versteht.
Das steirische Herz möchte noch grüner werden? Es kann durch die erste Green Film Consultant im Bundesland nun ganz klar Kompetenz vorweisen und auf der von Gudrun Schweinzger erworbenen Expertise weiter aufbauen. Gudrun Schweinzger erschließt für sich ab November 2022 neue Tätigkeitsfelder, darunter das der freischaffenden Green Film Consultancy. Welcome to Green Filming mit Herz.
°
GUDRUN SCHWEINZGER | gudrun.schweinzger@yahoo.com | +43 650 5376179 MONIKA ORSINI-ROSENBERG | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
Grüne Botschafterin für die Fernsehproduktion: Monika Orsini-Rosenberg.
Nach mehreren Jahren als Researcherin und Producerin zunächst im Londoner Korrespondentenbüro des ORF, später für ARD und ZDF, arbeitet sie seit 2017 als Produktionsleiterin im fixen Team der Kärntner GS Film. Eine bunte Vielfalt von Themen hat sie bereits als Filmschaffende begleitet, wobei ihr Schwerpunkt im Moment auf kulturhistorischen Dokumentationen liegt. Ihre persönliche Neugier für das Neue und das noch Unbekannte begleitet sie dabei maßgeblich in ihrer langjährigen Arbeit.
Das Thema Nachhaltigkeit liegt ihr schon seit langem am Herzen. Die umfassende Ausbildung zur Green Film Consultant Austria ermöglicht es ihr, Film und Nachhaltigkeit nun besonders effektiv zu verbinden. Fest steht für Monika Orsini-Rosenberg: Dieses wertvolle Wissen wird sie sowohl mit Kompetenz von innen bei firmeneigenen Produktionen anwenden als auch kompetent von außen: Start frei für ihren professionellen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit, Start frei für die Projektbegleitung als Green Film Consultant Austria.
Das Thema Nachhaltigkeit liegt ihr schon seit langem am Herzen. Die umfassende Ausbildung zur Green Film Consultant Austria ermöglicht es ihr, Film und Nachhaltigkeit nun besonders effektiv zu verbinden. Fest steht für Monika Orsini-Rosenberg: Dieses wertvolle Wissen wird sie sowohl mit Kompetenz von innen bei firmeneigenen Produktionen anwenden als auch kompetent von außen: Start frei für ihren professionellen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit, Start frei für die Projektbegleitung als Green Film Consultant Austria.
°
MONIKA ORSINI-ROSENBERG | morosenberg@aon.at | +43 676 70 269 70 ULRIKE BRUCKNER | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
Be smart. Act green. Filme aus unterschiedlichsten Genres und Bereichen begleitet Ulrike Bruckner schon ein langes Arbeitsleben über, u.a. in der Produktionskoordination.
Ihre vielseitige Erfahrung beim Film wird sie nun dafür nutzen, um sich als Green Film Consultant für Nachhaltigkeit und eine umweltfreundlichere Zukunft einzusetzen.
Durch ihren Einblick sowohl in alle kreativen Bereiche als auch in alle organisatorischen Abläufe kann sie als geschulte Green Film Consultant Austria die maßgeblichen Hot Spots finden, die wichtigen Tools anzubieten und das Team motivieren. Ressourcenschonendes und nachhaltiges Arbeiten in allen Phasen eines Filmprojekts – bald wird das für die innovative Filmbranche eine Selbstverständlichkeit sein.
°
ULRIKE BRUCKNER | ulrike.bruckner@hotmail.com | +43 676 440 59 89 WOLFGANG RITZBERGER | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
SUSI DOLLNIG | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
ULRIKE WIMMER-LAMQUET | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
MATHIAS HAMMER | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
JANINE MICHTNER | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
Leidenschaft für die Filmwirtschaft durch Junior Producing und die Aufnahmeleitung – nach zahlreichen Berufsjahren sind Janine Michtner die Abläufe des Filmemachens und die damit verbundenen täglichen Herausforderungen sehr gut bekannt. Die Absprache mit allen Abteilungen, mit der Vorbereitung und Organisation eines Filmsets gehört seit 2010 zu ihrem professionellen Profil. Auch als Vorstandsmitglied des Berufsverbandes dieser Berufsgruppe, dem VÖAP, ist Janine Michtner Teil des Ganzen.
Mit der Evergreen Prisma-Weiterbildung der LAFC in Kooperation mit Philip Gassmann zur Green Film Consultant Austria kommt auf diese Basis das nötige Wissen on top. Und dazu eine Vielzahl an Partner*innen des Evergreen Prisma Joint Network, um Filmschaffen effektiv nachhaltig und umweltschonend (mit-)gestalten zu können. Durch kompetente, motivierende Kommunikation will Janine Michtner die eigenen Branche Richtung Nachhaltigkeit als selbstverständliche Normalität begleiten. Für sie kein Wagnis, sondern ein klares Commitment. Und eben das bedeutet den ersten Schritt auf der Roadmap in eine gesunde Zukunft.
°
JANINE MICHTNER | j.michtner@gmail.com | +43 699 1818 22 66 FLORIAN RIEDELSPERGER | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
Die ersten Schritte einer grünen Filmproduktion? Sie beginnen ganz zu deren Anfang. Je früher das Thema eingebunden wird, desto leichter und effektiver lassen sich die gezielten Maßnahmen der professionellen Green Film Consultancy umsetzen.
Creative Responsibility. Seit 2018 ganz in die Filmbranche eingestiegen ist Florian Riedelsperger, er arbeitet als Autor und Gestalter im TV-Bereich. Als kreativer Green Film Consultant wird er die Produktionsprozesse durch seine ideenreiche Konzeption bereits frühzeitig sehr viel grüner gestalten.
Creative Responsibility. Seit 2018 ganz in die Filmbranche eingestiegen ist Florian Riedelsperger, er arbeitet als Autor und Gestalter im TV-Bereich. Als kreativer Green Film Consultant wird er die Produktionsprozesse durch seine ideenreiche Konzeption bereits frühzeitig sehr viel grüner gestalten.
°
FLORIAN RIEDELSPERGER | florian@riedelsperger.com | +43 699 10 8888 25 BEATRIZ VILLEGAS SIERRA | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
Herauskristallisiert. 2005 erfolgte Beatriz Villegas Sierras erste Erfahrung beim Film mit einem hochkarätigen Projekt, das sie eindrücklich prägte: Eine Starbesetzung aus ganz Europa, über 100 Crewmitglieder, zig Drehschauplätze und Drehtage machten deutlich, wo die Freuden und Herausforderungen beim Filmemachen liegen.
Das verantwortungsvolle Miteinander im Team ist Beatriz Villegas Sierra seither genauso wichtig wie ein strategisch perfekt ausgerichtetes Projektmanagement. Als Schnittstelle zwischen Team, Filmgeschäftsführung und Herstellungsleitung arbeitet Beatriz an klarer Kommunikation und transparentem Projekt-Controlling. 2020 zeichnete sie verantwortlich für die Zertifizierung des ersten grün produzierten Werbespots in Österreich mit dem Umweltzeichen 76 für Film & TV.
Nach zwei Seminaren im Rahmen der Evergreen Filming Academy der LAFC zusammen mit Philip Gassmann 2021 folgte nun die darauf aufbauende Weiterbildung zur Green Film Consultant Austria. Verlässliches Know-How, kristallklare Verantwortlichkeiten und das unbedingte Einbinden aller Beteiligten, ebnen den grünen Weg. Und es ist ihrer.
°
BEATRIZ VILLEGAS SIERRA | mail.bea.villegas@gmail.com | +43 676 22 55 232 WETTY FUHS | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
SOPHIE HEITZENEDER | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
TATJANA NOVAK | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
HEIDI HASENZAGEL | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
GABRIELE DUTZI | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
JENNIFER NEWRKLA | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
Jennifer Newrkla´s professionelle Wurzeln liegen in der Film- und Theaterwissenschaft genauso wie in der Darstellung. Durch die einstige Arbeit als Hauptdarstellerin einer TV-Serie kennt sie die Abläufe einer TV-Produktion ganz genau.
Auch diese Perspektive hat sie dazu veranlasst, sich für das Thema Green Filming im Rahmen ihres dritten Studiums und dessen Abschlussarbeit an der FH Wien zu interessieren. Die LAFC hat sie dabei unterstützt und sie im Zuge dessen 2019 zu ihrem ersten, viertägigen Seminar über Green Filming & Consultancy eingeladen. Jennifer Newrkla engagiert sich aktuell vor allem im Werbefilmbereich für dessen nachhaltige Ausrichtung.
°
JENNIFER NEWRKLA | jennifer.newrkla@gmx.at | +43 699 196 78 029 GREEN FILM CONSULTANTS AUSTRIA IN PRODUKTIONSFIRMEN
KOMPETENZ VON INNEN
SIGRID RIEDMANN | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
Sigrid Riedmann ist die Nachhaltigkeitsbeauftragte von Gebhardt Productions, wo sie als Reaktion auf das erste Green Filming Seminar der LAFC im Jänner 2019 zügig die gesamte Firma auf grün umgestellt hat. Seither arbeitet Sigrid Riedmann mit großem Engagement auch an der grünen Ausrichtung von Filmprojekten und Serien wie etwa Soko Kitzbühel, die durch sowohl tatkräftiges als auch umsichtiges Engagement schon teils das Österreichische Umweltzeichen 76 für Green Producing tragen.
Sigrid gehört seit Beginn zum niederösterreichischen Netzwerk des Evergreen Prisma Service und hat an mehreren unserer Evergreen Prisma Seminare für professionelle Filmschaffende teilgenommen. 2021 hat sie unsere Ausbildung zur professionellen Green Film Consultant Austria, die offiziell von (inter-)nationalen Förderstellen und Sendern anerkannt wird, erfolgreich abgeschlossen. 

°
SIGRID RIEDMANN | sigrid.riedmann@filmpark.tv | +43 664 963 3632 Gebhardt Productions | Auf Grün eingestellt, NÖ

CHRISTIAN BACHMANN | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
Seit 2020 bei der WEGA Film, ist Christian Bachmann mittlerweile als Producer für Dokumentationen, TV-Formate, Reportagen und Bildungsmedien zuständig. Davor hat er mehrere Jahre als freischaffender Produktions- und Herstellungsleiter gearbeitet.
Sein Interesse für nachhaltiges Filmschaffen hat ihn zunächst in unser viertägiges Evergreen Prisma Seminar zum Dachthema Green Filming und nun Richtung Ausbildung zum professionellen Green Film Consultant Austria geführt. Green Screening. Christian Bachmann wird seine grünen Pläne für den Dokumentar- und Spielfilmbereich nun ganz gezielt umsetzen können.
°
CHRISTIAN BACHMANN | christian.bachmann@wega-film.at | + 43 1 98 25 742 PHILIPP SKLORZ | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
Nach umfassenden Erfahrungen als Produktionsassistent bei Dokumentarfilmproduktionen für TV und Kino ist Philipp Sklorz seit 2018 im Team der Metafilm. In seiner dortigen Rolle als Produktions-/Aufnahmeleiter garantiert er nun auch die Umsetzung und Durchführung von nachhaltig ausgerichteten Projekten.
Data. Den CO₂-Rechner der LAFC bespielt Philipp Sklorz virtuos, das hat er bei seiner persönlichen GFCA-Präsentation, die als kreativer Mosaikstein des Ganzen ein fixer Bestandteil unserer Ausbildung ist, eindrücklich gezeigt.
°
PHILIPP SKLORZ | philipp.sklorz@metafilm.at | +43 650 66 44 640 LUKAS ZWENG | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
Green Producing?
Ganz klar, Green Filming geht im Verständnis des professionellen grünen Netzwerkes über den fragmentarischen Begriff des ›Green Producing‹ weit hinaus!
In seiner Funktion als Junior Producer bei Dor Film entwickelte Lukas Zweng bisher Filmprojekte für TV und Kino und begleitete deren Herstellung ganz herkömmlich.
Daher eignete sich Lukas Zweng die neuen Kompetenzen an, die er braucht, um in weiterer Folge als Green Filming-Beauftragter innerhalb der Firma die laufenden Projekte auch begleiten zu können. Und Lukas Zweng startet nun. Klassisch. Als ausgebildeter Green Film Consultant Austria wird er die interne Umstellung bei der Dor Film und deren nachhaltigere Ausrichtung koordinieren, natürlich inklusive des bestehenden Produktionsbüros.
Ab 2022 sollen sämtliche Spielfilm- und TV-Projekte der Dor Film grün begleitet werden, von ihm als GFCA und je nach Projektgröße in Zusammenarbeit mit einer/m externen GFCA.
Um den nachhaltigeren Produktionsprozess der Firma zum neuen Selbstverständnis zu machen.
Mit dem Fachwissen der Weiterbildung durch die LAFC und Philip Gassmann wird Lukas Zweng auf die tatsächlich sinnvollen Möglichkeiten hinweisen können, mit denen er das große CO₂-Einsparpotential eines Filmprojektes ausschöpfen kann. Dann kann auch er ganz deutlich zeigen, dass sich ein ressourcenschonender Umgang selbst mit den ambitioniertesten Filmprojekten vereinbaren lässt.
Green Filming!
°
LUKAS ZWENG | l.zweng@dor-film.com LIVIA GRAF | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
Rechtemanagement und Green Film Consultancy? Auch das passt gut zusammen, denn ein Rechtskataster gehört zu den Instrumenten der/s GFCA. Seit 2019 ist Livia Graf an Bord des Graf Film-Teams in Klagenfurt. Nach ihrer juristischen Ausbildung und diversen Arbeitserfahrungen in Wien, zeichnet sich Livia dort für das Rechtemanagement verantwortlich und ist darüber hinaus als Junior Producerin tätig. Neben der dringenden Notwendigkeit der Umsetzung grüner Maßnahmen in allen Departments bis hin zum Bewusstsein für Klimathemen beim Filmpublikum, sieht sie durch Green Filming eine Chance, gleichzeitig mit neuen Ideen nachhaltige Impulse zu setzen.
Die ersten Produktionen der Graf Film wurden bereits nach Möglichkeit grün ausgerichtet – und das ist, so Livia Graf, nur der Anfang. Von Produktion zu Produktion soll das dazu gehörende Know-How sowie das Equipment nun weiter ausgebaut werden. Gemeinsam mit ihrem Team und der LAFC freut sich Livia Graf darauf, Kraft voraus! 

°
LIVIA GRAF | livia@graffilm.com | +43 463 329 929 JEANNY – DAS FÜNFTE MÄDCHEN | LAFC Project Guide
MARIE ELSISSI | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
Seit 13 Jahren in der Film- und Werbebranche arbeitet Marie Elsissi als Senior Video Producer bei der global tätigen Agentur KUBRIK (ehemals Vice Media Group). Dort bringt sie ihre Leidenschaft für Bewegtbild bei Dokumentationen, Werbefilmen und Video Content Produktionen mit viel Elan ein.
Mit der Ausbildung zur GFCA wird sie nun für eine nachhaltige Ausrichtung ihres Wirkungsbereiches aktiv werden, über das Thema Nachhaltigkeit informieren und dabei ganz gezielt Maßnahmen bei ihren Projekten umsetzen, die eine Unterschied in ihrem Umfeld und darüber hinaus im international tätigen Unternehmen machen. Vice Media Group goes Green Policy. Als Fan erster Stunde sieht sie in der humorvollen und authentische Vermittlung des Themas Green Filming durch Phillip Gassmann in Verbindung mit dem innovativen Evergreen Prisma Service, dass das schillernde Duo Erfahrung & Expertise das beste Fundament bilden, um etwas bewirken zu können.
Ihr persönliches Credo ist es, in ihrem Beruf so umweltverantwortlich wie möglich zu handeln. Das erlernte Wissen will sie durch seine praktische Anwendung erweitern und damit eine neue Produktionsära beim Werbefilm mitgestalten. Als handelnder Part dieser ressourcenintensiven Branche für eine grüne Transformation.
°
MARIE ELSISSI | marie.elsissi@kubrik.co | +43 650 990 1482 VASSILI FIRSOV | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
Er gehört seit 2011 zum fixen Kern der Freibeuterfilm. Filme in all ihren Stadien hat Vassili Firsov betreut und begleitet – von der Entwicklung und Herstellung bis hin zur Postproduktion und der abschließenden Verwertung. Produktionsbüro, Schnittraum, Set sind ihm gleichwertig vertraute Arbeitsbereiche, seit 2021 ist er als Produktionsleiter tätig.
In der Filmherstellung, die für ihn auf Kreativität, Innovationsfreude und Teamwork fußt, nimmt er nun als professioneller Green Film Consultant die Rolle ein, nachhaltige und ökologische Werte zu verwurzeln. Sein Ziel: Sie zum festen und selbstverständlichen Bestandteil der Filmproduktion zu machen. Neben der Etablierung und Umsetzung ökologischer und nachhaltiger Filmkonzepte wird er das Bewusstseins dafür schärfen, dass grüne Maßnahmen wichtige Standards nicht nur für Filmunternehmen bedeuten, sondern für die gesamte Filmlandschaft.
°
VASSILI FIRSOV | vassili@freibeuterfilm.at | +43 720 346 510 CHRISTOPHER SACKEN | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
Klimaverantwortung. Sie muss zum Usus in der TV-und Filmlandschaft werden, in allen Gewerken bis ins Detail. Nach 15 Jahren beim ORF in der Unterhaltungsabteilung, ist Christopher Sacken mittlerweile als Herstellungs- und Produktionsleiter tätig, für große TV-Shows und -Events ebenso wie für TV-Produktionen.
Aktuell ist er Produktionsleiter bei West4Media.
Von der CNG-betriebenen Flotte bis hin zur selbstverständlich saisonalen und regionalen Teamverpflegung: Green Filming ist der Klimabeitrag der Branche. Für seine Verankerung in allen Köpfen und Prozessen arbeitet Christopher Sacken. Nachhaltig.
°
CHRISTOPHER SACKEN | christopher.sacken@west4.media | +43 670 6015 027 PETER WILDLING | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
ZEPP BERENSMEIER | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
BARBARA GALANTE | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
Mission Green Render Farming? Nach ihrer beruflichen Expedition bei der Luftfahrt und den Vereinten Nationen möchte Barbara Galante in ihrer Rolle als Funding & Studio Managerin bei arx anima animation studio nun eine ganz spezielle ›Pull-Wirkung‹ erzielen. Grün, sagt sie, sei zum einen sehr notwendig und zum anderen sehr attraktiv! Die Welt zu einem besseren Ort machen: Als Green Film Consultant Austria für Animation & VFX arbeitet Barbara Galante ab sofort an deren flächendeckender Begrünung.
°
BARBARA GALANTE | barbara.galante@arxanima.com | +43 676 979 72 07 CHRISTIAN KERMER | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
MARION SCHIRRMACHER | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
DAVID STÖLLINGER | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
ANTONIA BERNKOPF | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
ELLY SENGER-WEISS | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
NATASCHA GERTLBAUER | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
ANITA PFEFFINGER | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
EMANUEL EBNER | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
MARTINA HECHENBERGER | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
GREEN FILM CONSULTANTS AUSTRIA IN INSTITUTIONEN
EVERGREEN PRISMA WISSENSTRANSFER FÜR DIE FILMFÖRDERLANDSCHAFT
DIETLIND ROTT | LAFC | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
Ursprünglich in der Szenografie und der Medienkunst verortet, beschäftigt sich Dietlind Rott seit Beginn ihrer Aufbauarbeit der Lower Austrian Film Commission 2013 mit dem Thema Green Filming. Im Jahr 2018 brachte sie zusammen mit ihrem Team den EVERGREEN als ersten Green Guide Österreichs heraus, den sie im Folgejahr zum EVERGREEN PRISMA – Digital Platform, Green Film Education & Joint Network konzipierte. Mit Beginn 2019 gab es erste Green Filming Workshops für professionelle Filmschaffende und die Gründung der Arbeitsgruppe ›Green Incentive Austria‹ und ›Green Filming Austria‹. Im Jänner 2020 wurde mit vereinten Kräften, unter anderen mit Phoenics Creative Studio, der innovative, digitale Green Filming Service der LAFC, das EVERGREEN PRISMA Information Hub, gelauncht.
Dietlind Rott entwickelt als Green Film Commissioner das selbstverständlich international ausgerichtete Portfolio der LAFC zusammen mit ihrem engagierten Team und Netzwerkpartner*innen immer weiter. Sie ist eine von vier Gründer*innen des nationalen Verbands der Green Film Consultants Austria – VGFCA, aktives Mitglied in der ›Sustainability Study Group‹ von EURIMAGES ebenso wie in der grünen Arbeitsgruppe ›Green Regio‹ der europaweiten Vereinigung Cine Regio, und hat im Frühjahr 2022 die Arbeitsgruppe ›Green Co/Pro Europe‹ ins Leben gerufen, um die Harmonisierung von Green Filming in den Filmländern ganz gezielt (mit) zu gestalten. Mittlerweile gilt die LAFC mit ihrem EVERGREEN PRISMA als zentrale Kompetenzstelle für Green Filming, landesweit und darüber hinaus. 



EVERGREEN PRISMA | Digital Platform, Green Film Education & Joint Network
LAFC | Team
JOE DUEBELL | LAFC | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
Neben dem Management des Location und Production Service verstärkt Joe Duebell das LAFC Team seit 2021 auch als professioneller Green Film Consultant für die österreichische Branche. Neben seinem Studium sowohl der Filmregie bei Peter Patzak als auch der Filmproduktion an der Filmakademie Wien und vielseitigen Tätigkeiten in den vergangenen Jahren, zeichnet sich Joe Duebell durch seine kritische Genauigkeit aus, die ihn Beiträge schreiben, die Locationdatenbank der LAFC mit ästhetischer Souveränität in Form seiner Motivfotos scouten und darüber hinaus Geschichten zeichnen lässt. Denn Joe ist ganz nebenbei ein begnadeter Storyboard Artist. Und wir wissen jetzt: Preproduction ist fast alles! 



EVERGREEN PRISMA | Digital Platform, Green Film Education & Joint Network
LAFC | Team
FELIX KRISTAN | LAFC | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
Seit Oktober 2021 verstärkt Felix Kristan das LAFC Team, sein Aufgabenbereich ist der Project & Media Service, wo er seine Expertise aus seiner Tätigkeit für Filmfestivals und im vielseitigen Bereich der Kommunkationsarbeit punktgenau einbringen kann. Die LAFC entwickelt ihr Portfolio auch dahingehend laufend weiter, Filmprojekte in Bezug auf eine nachhaltige Produktionsweise individuell zu unterstützen. Neben dem Management des LAFC Project & Media Service verstärkt Felix Kristan das LAFC Team nun auch in dieser Hinsicht: Sein Know-how hat er um Green Filming erweitert und die Ausbildung zum Green Film & TV Consultant für die österreichische Branche mit Erfolg bestanden. 



EVERGREEN PRISMA | Digital Platform, Green Film Education & Joint Network
LAFC | Team
NINA HAUSER | ÖFI | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
Durch ihre Teilnahme an zahlreichen LAFC Green Filming Seminaren hat sich Nina Hauser solides Wissen angeeignet und wurde 2020, neben ihrer Tätigkeit als Projektmitarbeiterin des Österreichischen Filminstitutes, zu dessen offizieller Nachhaltigkeitsbeauftragten. Diese verantwortungsvolle Aufgabe hat sie mit der Ausbildung zum Green Film Consultant Austria erfolgreich untermauert und ausgebaut. Neben der Prüfung von Abschlussberichten bei der Herstellungsförderung begleitet sie aktuell die Öko-Business-Zertifizierung des Institutes. Nina Hauser ist Profi, im Film- und Musikbereich ebenso wie für Konzertmanagement, als Nachhaltigkeitsexpertin erkennt sie die Schnittpunkte.
Nachhaltiges Filmschaffen in Österreich hat Nina Hauser aus Sicht der Fördereinrichtung ÖFI 2021 mit klugem Einsatz vorangetrieben und mittlerweile beispielhaft etabliert: ›Die beiden Handlungsleitfäden des ÖFI für die nachhaltige Projektentwicklung bzw. Herstellung, ›Green Concept‹ bzw. ›Green Report‹ und der darin enthaltene Maßnahmenkatalog, die ich mit Unterstützung von LAFC und Philip Gassmann gestaltet habe, sind ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Ich erachte es als essentiell, dass wir hier zusammen im Schulterschluss agieren. Gemeinsam mit der Branche.‹ Chapeau, Nina Hauser! 







°
NINA HAUSER | Nina.Hauser@filminstitut.at | +43 1 52 69 730 303 EVERGREEN PRISMA | Digital Platform, Green Film Education & Joint Network
Österreichisches Filminstitut | Handlungsleitfäden Green Filming | Herstellung und Projektentwicklung, AUT
PRISMA KOOPERATIONEN | Österreichisches Filminstitut
PRISMA PANORAMA | Green Incentive Modelle
NINA-ANICA KEIDIES | FILM IN AUSTRIA | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
Als Funding Consultant bei FILM in AUSTRIA (vormals Location Austria) ist Nina-Anica Keidies seit 2017 mitverantwortlich für den nicht rückzahlbaren Zuschuss für Kinofilmproduktionen durch FISA – Filmstandort Austria.
Für eine zukunftsorientierte und nur damit wettbewerbsfähige Filmförderstellenarbeit sei es wichtig, sich mit Green Filming intensiver zu beschäftigen, sagt sie. Stimmt! Denn nur so greifen immer mehr Beteiligte und im besten Fall auch immer mehr Entscheidungsträger*innen dank unseres Kompetenzzentrums für Green Filming und unserer Kooperation mit dem vielseitigen Experten Philip Gassmann auf die notwendigen Grundlagen zurück.
Winning system knowledge transfer. Vor diesem Hintergrund kann Nina-Anica Keidies im Zuge ihrer Arbeit nun Produktionsfirmen, die in Österreich arbeiten (wollen), zu den Möglichkeiten und bestehenden Verpflichtungen für nachhaltiges Drehen in Österreich in Bezug auf die Grundlagen beraten. Zu ihrem Instrumentarium zählen für sie neben des Green Filming Service EVERGREEN PRISMA der LAFC mit seiner digitalen Plattform auch die Kriterien im kulturellen Eigenschaftstest (FISA-Cultural Test) oder die grünen Maßnahmen mit den kompakten Handlungsleitfäden der kompetenten GFCA Nina Hauser vom ÖFI.
Auf Anfrage wird sie auf unser Evergreen Prisma verweisen und so gezielten Einblick in das Angebot nachhaltiger Alternativen für alle Filmdepartments ermöglichen. Ab sofort unterstützt sie Produzent*innen aus dem Ausland auch bei der Location-Suche nach grünen Maßstäben, siehe Umkreissuche des LAFC Location & Production Guide mit seinen Nachhaltigkeitsaspekten – und verweist natürlich auf unsere professionellen GFCA, deren praktische Herausforderungen im Arbeitsalltag sie durch die eigene Ausbildung durch uns kennengelernt hat! 







°
NINA-ANICA KEIDIES | n.keidies@aba.gv.at | +43 1 588 58 472 EVERGREEN PRISMA | Digital Platform, Green Film Education & Joint Network
LAFC LOCATION GUIDE | Filter Nachhaltige Motive
Nachhaltige Suche in den LAFC Guides | Die Umkreissuche
PRISMA PANORAMA | Kooperationen
ANGELIKA PAGITZ | CINE TIROL | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
Um das Bewusstsein für nachhaltiges Filmschaffen auch in Tirol aktiv zu stärken, ist die Cine Tirol seit Mitte 2020 Mitglied der von der LAFC gegründeten Arbeitsgemeinschaft ›Green Filming Austria‹. Noch im selben Jahr hat Angelika Pagitz die Initiative ›Green Filming Tirol‹ ins Leben gerufen und betreut sie seither mit großem Engagement. Durch die interregionale Zusammenarbeit mit dem Evergreen Prisma der LAFC werden die Synergien bestmöglich genutzt und zielgerichtet verschränkt. Filmschaffende erhalten durch Angelika Pagitz sowohl persönlich als auch via Online-Service die nötigen Informationen, um in Tirol ihre Filmprojekte unter nachhaltigen Aspekten realisieren zu können. Und das grüne Netzwerk vor Ort wächst zusehends!
Als professionelle Green Film Consultant Austria innerhalb einer Filmförderinstitution kann Angelika Pagitz Filmschaffende nun noch umfassender beraten und vernetzen, denn sie kennt als GFCA alle Prozesse, die es für Green Filming braucht. Das Bewusstsein für nachhaltiges Filmschaffen in Tirol wird sie damit ganz sicher weiter erblühen lassen. Auf Augenhöhe.
°
ANGELIKA PAGITZ | angelika.pagitz@cine.tirol | +43 676 88 158 283 LEON ILSEN | FILMFONDS WIEN | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA
Kompetenz von Innen. Kommunikation. Projektentwicklung. Filmförderung. Nach seinem Wirtschaftsstudium hat Leon Ilsen zunächst viele Jahre im Kinoverleihmarketing gearbeitet. Seit 2016 ist er für die Presse- und Kommunikationsarbeit des Filmfonds Wien verantwortlich, darüber hinaus betreut er seit 2019 alle Projektentwicklungen der Förderstelle.
Mit seiner erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zum professionellen Green Film Consultant hat sich Leon Ilsen nun auch die Wissensbasis für nachhaltige Filmproduktion erschlossen. Darauf baut er weiter auf und führt als Green Filming-Beauftragter des Filmfonds Wien ab sofort den Realitätscheck der von ihm betreuten Projekteinreichungen bzw. -förderungen aus der komplexen Nachhaltigkeitsperspektive durch. Losungswort Synergie.
Mit seiner erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zum professionellen Green Film Consultant hat sich Leon Ilsen nun auch die Wissensbasis für nachhaltige Filmproduktion erschlossen. Darauf baut er weiter auf und führt als Green Filming-Beauftragter des Filmfonds Wien ab sofort den Realitätscheck der von ihm betreuten Projekteinreichungen bzw. -förderungen aus der komplexen Nachhaltigkeitsperspektive durch. Losungswort Synergie.
°
LEON ILSEN | ilsen@filmfonds-wien.at | +43 1 526 50 88 11 PETRA RIEGLER | FISA+ | GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA IN AUSBILDUNG
PHILIP GASSMANN | AUSBILDUNGEN IHK & EVERGREEN PRISMA
KOMPETENZ MIT SYSTEM
ANERKENNUNG DURCH FÖRDERSTELLEN UND SENDER
Das zugrundeliegende Curriculum unserer Ausbildung zur/m Green Film Consultant Austria entspricht der deutschen Ausbildung ›Green Consultants Film & TV IHK‹ von Philip Gassmann und wurde gemeinsam mit der LAFC neben einem internationalen Fokus unter Einbindung des Evergreen Prisma auf die österreichische Film & TV- Branche adaptiert. Das Österreichische Umweltzeichen gehört ebenfalls zum Netzwerk.
Die Ausbildung zur/m Green Film Consultant für professionelle Filmschaffende durch Philip Gassmann in Kooperation mit dem international ausgezeichneten Evergreen Prisma – Central Competence & Information Hub for Green Filming wird von regionalen, nationalen und internationalen Förderstellen im Rahmen ihrer Förderungstätigkeit sowie von Sendern anerkannt.
Die vorliegende Liste der Green Film Consultants Austria dient Förderinstitutionen und Sendern als seriöser Nachweis für die erworbene Kompetenz. Wir bedanken uns für das erfolgreiche Zusammenwirken! 



PRISMA PANORAMA | Green Incentive Modelle
PRISMA PANORAMA | Kooperationen
AUSBILDUNG DURCH PHILIP GASSMANN | DER GREEN-FILMING-EXPERTE EUROPAS
Das Bewusstsein für die Notwendigkeit nachhaltigen Filmschaffens wächst zusehends. Die Handelskammer IHK Akademie München und Oberbayern bietet in Kooperation mit Philip Gassmann (GreenFilmTools) seit Sommer 2020 zertifizierte Fachseminare zum Green Consultant für Film & TV Deutschland an.
°
URHEBER/RECHTE Philip Gassmann hat das in Europa einzigartige Weiterbildungsprogramm konzipiert – er ist Urheber des vom FilmFernsehFonds Bayern/FFF geförderten Curriculums.
Der Filmemacher gilt als wichtigster Green-Filming-Experte Europas: Im Auftrag der EU erarbeitet er Studien zum Thema, ist Mitglied diverser Think Tanks für die Green Transition der Creative Media, begleitet seit Jahren private und öffentliche Sender hin zur grünen Ausrichtung, gestaltet deren Green Policies und schult Mitarbeit*innen, berät als GFC Produktionsfirmen oder unterrichtet auch in Nachbarländern wie der Slowakei oder Italien. 

°
PRAXISFOKUS | IN DEUTSCHLAND UND IN ÖSTERREICH Bewährt praxisbezogen, stets mit aktuellen Informationen und aus zahlreichen Projekterfahrungen schöpfend unterrichtet er selbst, unterstützt von Expert*innen, die etwa neueste Entwicklungen im Bereich Technologie näher beleuchten oder das System für freiwilliges Umweltmanagement und die europäische Umweltbetriebsprüfung (Eco-Management and Audit Scheme/EMAS) vermitteln. Und mit Gästen aus dem Evergreen Prisma Netzwerk um Green Film Commissioner Dietlind Rott, die die Praxis des Green Filming aus verschiedenen Blickwinkeln näherbringen und ihre Erfahrungen teilen.
°
BERUFSBEGLEITEND & BERUFSBEREITEND IN ÖSTERREICH Die berufsbegleitende Weiterbildung in Österreich, deren Kosten die LAFC trägt, um in ihrer Rolle als zentrale Kompetenzstelle die Professionalisierung für Green Filming möglichst hürdenlos zu ermöglichen, richtet sich ebenso wie ihr kostenpflichtiges, deutsches Pendant an Filmschaffende, die über mehrjährige Berufserfahrung am Set verfügen – wie etwa Produktionsleiter*innen, Aufnahmeleiter*innen, Set-Aufnahmeleiter*innen, Motiv-Aufnahmeleiter*innen.
PRISMA PANORAMA | Kooperation mit GreenFilmTools
DAS NON-PLUS-ULTRA ALS GEMEINSAMER STANDARD FÜR DEN DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM
Die Weiterbildung unter dem Dach der Handelskammer IHK Akademie München/Oberbayern in Kooperation mit Philip Gassmann als Nachhaltigkeitsexperten wurde IHK-intern zertifiziert, sie gilt in Deutschland als das praxisbezogene Non-Plus-Ultra für den neuen Filmberuf. Auch das Weiterbildungsangebot an der Hochschule der Medien Stuttgart beruht auf Philip Gassmann’s Expertise.
Weshalb die LAFC das Curriculum von Philip Gassmann im April 2021 nach Österreich geholt hat, um es gemeinsam mit seinem Urheber unter Einbindung des EVERGREEN PRISMA mit seinen Praxisinstrumenten, ein Alleinstellungsmerkmal Österreichs, das weltweit bereits auch viele andere Filmländer bereits aktiv nutzen, auf die heimische Branche auszurichten.
Wichtige Inhalte von Institutionen wie BMKOES, ÖFI, FISA und des österreichischen Umweltzeichens wurden dabei ebenso eingebunden. On top, einem Ursprungsgedanken des Evergreen Prisma entsprechend, der internationale Fokus. 







EVERGREEN PRISMA | Digital Platform, Green Film Education & Joint Network
LAFC | Logo und Grafik
LAFC | Nutzungsbedingungen
PRISMA PANORAMA | Kooperation mit GreenFilmTools
NACHHALTIGE CO-PRODUKTIONEN WERDEN MÖGLICH
In Österreich ist damit der notwendige hohe Standard garantiert. Und Philip Gassmann unterrichtet in Kooperation mit der LAFC die österreichische Branche bereits seit 2019 in umweltgerechtem Filmschaffen auf höchstem Niveau.
Wodurch sich ein gemeinsamer Standard in der deutschsprachigen bzw. europäischen Filmlandschaft herausbildet, der auch nachhaltig ausgerichtete Co-Produktionen Wirklichkeit werden lässt.
Wir sind längst ein multi-aktiv gestaltender Teil davon und freuen uns über die internationale Anerkennung, etwa durch die Auszeichnung mit dem Makers & Shakers Award 2020 als ›Film Commission Initiative of the Year‹ und jüngst mit dem Europäischen Kulturmarken Award 2021. Liese-Prokop-Frauenpreis 2022 in der Kategorie Kunst, Kultur und Medien.
2023? Alles im Fluss.