
EINHEITLICHER STANDARD FOR GREEN FILM & TV CONSULTANTS
FÜR DEN DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM UND DARÜBER HINAUS
Das Bewusstsein für die Notwendigkeit nachhaltigen Filmschaffens wächst zusehends. Die Handelskammer IHK Akademie München und Oberbayern bietet in Kooperation mit Philip Gassmann (GreenFilmTools) seit Sommer 2020 zertifizierte Fachseminare zum Green Consultant für Film & TV Deutschland an.
Urheber des vom FilmFernsehFonds BAYERN/ FFF geförderten Curriculums ist Philip Gassmann – er hat das in Europa einzigartige Weiterbildungsprogramm konzipiert. Der Filmemacher gilt mittlerweile als wichtigster Green-Filming-Experte Europas: Im Auftrag der EU erarbeitet er Studien zum Thema, ist Mitglied diverser Think Tanks für die Green Transition der Creative Media, begleitet seit Jahren private und öffentliche Sender hin zur grünen Ausrichtung, gestaltet deren Green Policies und schult Mitarbeit*innen, berät als GFC Produktionsfirmen oder unterrichtet auch in Nachbarländern wie der Slowakei oder Italien.
Bewährt praxisbezogen, stets mit aktuellen Informationen und aus zahlreichen Projekterfahrungen schöpfend unterrichtet er selbst an der IHK, unterstützt durch zwei Expert*innen, die neueste Entwicklungen im Bereich Technologie näher beleuchten bzw. das System für freiwilliges Umweltmanagement und die europäische Umweltbetriebsprüfung
(Eco-Management and Audit Scheme/ EMAS) vermitteln.
(Eco-Management and Audit Scheme/ EMAS) vermitteln.
°
LAFC HOLT ZERTIFIZIERTE AUSBILDUNG NACH ÖSTERREICH Die Weiterbildung durch die Industrie- und Handelskammer in Kooperation mit dem Nachhaltigkeitsexperten wurde offiziell zertifiziert und gilt als das praxisbezogene Non-Plus-Ultra für den neuen Filmberuf im deutschsprachigen Raum. Auch das Weiterbildungsangebot an der Hochschule der Medien Stuttgart beruht auf Philip Gassmann’s Expertise. Weshalb die LAFC diese Ausbildung nach Österreich geholt hat, um sie gemeinsam mit Philip Gassmann unter Einbindung des EVERGREEN PRISMA mit seinen Praxisinstrumenten für die heimische Branche auszurichten. Wichtige Inhalte von Institutionen wie BMKOES, ÖFI, FISA und des österreichischen Umweltzeichens wurden dabei ebenso eingebunden, inklusive eines internationalen Fokus.
°
NACHHALTIGE KO-PRODUKTIONEN WERDEN MÖGLICH In Österreich ist damit der notwendige hohe Standard garantiert. Und Philip Gassmann unterrichtet in Kooperation mit der LAFC die österreichische Branche bereits seit 2019 in umweltgerechtem Filmschaffen auf höchstem Niveau. Wodurch sich ein gemeinsamer Standard in der deutschsprachigen bzw. europäischen Filmlandschaft herausbildet, der auch nachhaltig ausgerichtete Ko-Produktionen Wirklichkeit werden lässt.
°
BERUFSBEGLEITEND UND FÜR PROFIS Die berufsbegleitende Weiterbildung in Österreich, deren Kosten die LAFC trägt, um in ihrer Rolle als zentrale Kompetenzstelle die Professionalisierung für Green Filming möglichst hürdenlos zu ermöglichen, richtet sich ebenso wie ihr kostenpflichtiges, deutsches Pendant an Filmschaffende, die über mehrjährige Berufserfahrung am Set verfügen – wie etwa Produktionsleiter*innen, Aufnahmeleiter*innen, Set-Aufnahmeleiter*innen, Motiv-Aufnahmeleiter*innen und Regie-Assistent*innen. Sie besteht aus drei Modulen: Einem Grundlagenseminar, einem Training sowie einer praxisbezogenen Projektarbeit. Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer*innen ein Zertifikat.
°
OFFIZIELLE LISTE DER GREEN FILM CONSULTANTS AUSTRIA Von heimischen Filmförderstellen wie etwa ÖFI, BMKOES und FISA wird die Ausbildung zum Green Film Consultant Austria für professionelle Filmschaffende durch die LAFC in Kooperation mit Philip Gassmann im Rahmen ihrer Förderungstätigkeit offiziell anerkannt.
Das Österreichische Umweltzeichen gehört ebenfalls zu unserem Netzwerk.
Die Green Film Consultants porträtieren wir im EVERGREEN PRISMA CONNECTIVE, die Liste dient den Förderinstitutionen als seriöser Nachweis für die erworbene Wirkungskompetenz.
Vielen Dank an unsere Kooperationspartner*innen, wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit! 



EVERGREEN PRISMA | Digital Platform, Green Film Education & Joint Network
PRISMA CONNECTIVE | Green Film Consultants Austria
PRISMA PANORAMA | Kooperationen
PRISMA PANORAMA | Kooperation mit GreenFilmTools
PRISMA TRANSFER | Workshops für professionelle Filmschaffende

DIE ÖSTERREICHISCHEN WELTERBESTÄTTEN BEIM NEUJAHRSKONZERT 2022
MISSION APOLLO

IM BEISEIN VON JOHANNA MIKL-LEITNER UND HERMANN DIKOWITSCH
VERLEIHUNG DES EUROPÄISCHEN KULTURMARKEN AWARD 2021 AN LAFC

AUSBILDUNG ZUR/ZUM GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA MIT BESONDEREM PRAXISFOKUS | EVERGREEN...
INTERNATIONALISIERUNG INKLUSIVE

EINREICHFRIST 30. NOVEMBER 2021
EISVOGEL – PREIS FÜR NACHHALTIGE FILMPRODUKTIONEN

IN DER KATEGORIE NACHHALTIGKEIT IM KULTURMARKT
LAFC MIT DEM EUROPÄISCHEN KULTURMARKEN-AWARD 2021...

START DES OFFIZIELLEN BRANCHENSTAMMTISCHES DER GFCA | 16. NOVEMBER 2021
ERSTES NETZWERKTREFFEN DER GREEN FILM CONSULTANTS AUSTRIA

NACHHALTIGKEIT NEBEN VIER WEITEREN HANDLUNGSFELDERN IM FOKUS
NEUE KULTURSTRATEGIE DES LANDES NIEDERÖSTERREICH

RICHTLINIEN-ERGÄNZUNG UND ABSCHLUSSBERICHT
ÖSTERREICHISCHES FILMINSTITUT UND GREEN FILMING

MINDESTSTANDARDS UND ÖKO-SIEGEL FÜR FILM IN DEUTSCHLAND
GREEN MOTION

9. UND 10. NOVEMBER 2021
WIE ERZÄHLT ES SICH GRÜN? | GREEN STORYTELLING FÜR...

8. NOVEMBER 2021
WEBINAR GREEN FILMING FÜR SET, KOSTÜM, MASKE

GRÜNDUNGSPHASE OKTOBER 2021
VERBAND DER GREEN FILM CONSULTANTS AUSTRIA

FÜNF GRÜNE FRAGEN DER CINE TIROL AN DIETLIND ROTT
SCHNITTSTELLEN VON WISSEN, PRAXIS UND AUSTAUSCH SICHTBAR...

4. NOVEMBER 2021 | CINEMA PARADISO ST. PÖLTEN
TAG DER AKADEMIE | WISSENSVERMITTLUNG DURCH FILM

AB 8. OKTOBER 2021 IN DEN ÖSTERREICHISCHEN KINOS
STEFAN RUZOWTZKYS HINTERLAND

RUTH MADERS NEUER FILM
SERVIAM – ICH WILL DIENEN

KATEGORIE NACHHALTIGKEIT IM KULTURMARKT
LAFC FÜR DEN EUROPÄISCHEN KULTURMARKEN AWARD 2021...

ÖSTERREICHS RENOMMIERTES INTERNATIONALES FILMEVENT | OKTOBER 2021
LAFC BEI DER VIENNALE 2021

EVERGREEN PRISMA IN KOOPERATION MIT GREEN FILM TOOLS | SEPTEMBER 2021
WEITERE GREEN FILM CONSULTANTS AUSTRIA IN LAFC-AUSBILDUNG

AM 13. OKTOBER 2021 ONLINE
ÖFI-INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZU GREEN FILMING

2021 ERSTMALS VOM BMKOES VERGEBEN
ÖSTERREICHISCHE KINOPREISE

SPIELFILM VON GLITTER&DOOM IN KOPRODUKTION MIT PRISMA FILM
›HEIMSUCHUNG‹ | DAS LAFC-PILOTPROJEKT FÜR GREEN FILMING

FERNSEHFONDS AUSTRIA LÄDT EIN | ÖFI UND LAFC PRÄSENTIEREN GEMEINSAM
ÖSTERREICHISCHE FILMFÖRDERTAGUNG UND GREEN FILMING |...

AUGUST 2021
6. WELTKLIMABERICHT DES IPCC

INTERNATIONAL MAKERS & SHAKERS AWARDS 2021
DIETLIND ROTT IN JURY DER MAKERS & SHAKERS AWARDS

DIE ERSTE GENERATION
WILLKOMMEN! GREEN FILM & TV CONSULTANTS AUSTRIA

EUROPEAN AUDIOVISUAL OBSERVATORY | 09. JUNI 2021
EVERGREEN PRISMA ALS PAN-EUROPÄISCHER INFORMATION HUB

HANDLUNGSLEITFADEN UND ABSCHLUSSBERICHT | PROJEKTENTWICKLUNG UND HERSTELLUNG
ÖSTERREICHISCHES FILMINSTITUT BEKENNT SICH ZU GREEN FILMING

108 HEIMISCHE FILME IM WETTBEWERB | 8. BIS 13. JUNI 2021 | DIE PREISTRÄGER
DIAGONALE 2021

KICK-OFF | EVERGREEN PRISMA IN KOOPERATION MIT PHILIP GASSMANN
GREEN FILMING AN DER FILMAKADEMIE WIEN

18. AUSGABE DES INTERNATIONALEN KURZFILMFESTIVALS
VIENNA SHORTS 2021

EVERGREEN PRISMA & GREEN FILM TOOLS | MAI UND JUNI 2021
ERSTE WEITERBILDUNG ZUR/ZUM GREEN FILM AND TV CONSULTANT...

QUALIFIZIERUNG FÜR PROFESSIONELLE FILMSCHAFFENDE
WEITERBILDUNG ZUR/ZUM GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA

INTERAKTIVER WISSENSTRANSFER FÜR SYNERGIEN | 19. APRIL 2021
WEBINAR GREEN FILMING FÜR FÖRDERSTELLEN UND FILM...

IM APRIL BEGANNEN DIE DREHARBEITEN ZU CLARA STERNS FILM
BREAKING THE ICE

WIE STEIGEN KINOS AUF GRÜN UM? | 22. MÄRZ 2021
WEBINAR GRÜNES KINO

LAFC NETZWERKTREFFEN | 12. MÄRZ 2021
GET-TOGETHER | EVERGREEN PRISMA CONNECTIVE

AUSGABE #9 2021
NEUE AUSGABE VON GREEN FILM SHOOTING MAGAZIN

STRUKTURELLER ÜBERBLICK FÜR ÖSTERREICH, DEUTSCHLAND UND EU | 2021
FÖRDERUNGEN FÜR UMWELT, KLIMA UND INNOVATION

10. BIS 11. MÄRZ 2021
WEBINAR GREEN FILMING FÜR PROFESSIONELLE FILMSCHAFFENDE

3. MÄRZ 2021
WEBINAR GREEN FILMING FÜR DEN FILMNACHWUCHS

1. BIS 2. MÄRZ 2021
WEBINAR GREEN FILMING FÜR PROFESSIONELLE FILMSCHAFFENDE

ANMELDUNG AB SOFORT
GREEN WEBINARE DER LAFC | START 01. MÄRZ 2021

VERPFLICHTUNG ZUR BERÜCKSICHTIGUNG ÖKOLOGISCHER BELANGE BEI FILMPRODUKTIONEN
DEUTSCHE BUNDESREGIERUNG ÄNDERT FILMFÖRDERUNGSGESETZ

ANGEMELDETE FILME MIT NIEDERÖSTERREICH-FÖRDERUNG
ÖSTERREICHISCHER FILMPREIS 2021

25. FEBRUAR 2021 | ANMELDUNG JETZT
ZOOM IN | AKADEMIE-GESPRÄCH | STEUERLICHES ANREIZMODELL...

SENDUNGEN MIT DEM ÖSTERREICHISCHEN UMWELTZEICHEN AUSGEZEICHNET
ORF LANDESSTUDIOS TIROL UND SALZBURG| TV-SENDUNGEN GRÜN...

UMSTELLUNG AUF NACHHALTIGE FILMPRODUKTION
ORF BEKENNT SICH ZU GREEN FILMING

DER FILM GEWINNT IN DREI KATEGORIEN
MAX OPHÜLS FILMPREIS 2021 FÜR ARMAN T. RIAHIS ›FUCHS IM...

FÖRDERUNGEN FÜR DEN ANKAUF VON E-AUTOS FÜR UNTERNEHMEN UND PRIVATE
E-MOBILITÄTSOFFENSIVE DER BUNDESREGIERUNG WIRD 2021...

AUTOR IST ANDREAS UNGERBÖCK, HERAUSGEBER DES RAY FILMMAGAZINS
FILMLAND NIEDERÖSTERREICH | NÖ KULTURWEGE | BAND 53

ERSTMALIGE ÜBERARBEITUNG DER SEIT 2017 BESTEHENDEN RICHTLINIE UZ 76
ÖSTERREICHISCHES UMWELTZEICHEN | GREEN PRODUCING NEU 2021

EVERGREEN PRISMA WEBINAR FÜR GRÜNES KINO | ANMELDUNG AB SOFORT
WIE STEIGEN DIE KINOS AUF GRÜN UM?

INTERNATIONALE AUSZEICHNUNG | LANDESHAUPTFRAU MIKL-LEITNER FREUT SICH
LAFC IST ›FILM COMMISSION INITIATIVE OF THE YEAR 2020‹

RICHTLINIENERGÄNZUNG: GREEN FILMING AB 1. JANUAR 2021
ÖFI ERWEITERT FÖRDERVORAUSSETZUNG UM GREEN FILMING
‹
›