DAS ÖSTERREICHISCHE FILMINSTITUT BEKENNT SICH ZU GREEN FILMING
AUF INITIATIVE DER LAFC HAT DAS ÖFI NACHHALTIGES FILMSCHAFFEN THEMATISCH IN SEIN PORTFOLIO AUFGENOMMEN
Im Zuge des Relaunch der offiziellen Website des Österreichischen Filminstituts wurde diese um den Themenbereich des Green Filming im August 2020 erweitert und auf das EVERGREEN PRISMA der LAFC verlinkt. Nina Hauser, die an einer mehrtägigen Weiterbildung der LAFC teilgenommen hat, fungiert als offizielle Nachhaltigkeitsbeauftragte des Instituts.
Mit Januar 2021 ist die Umstellung auf Green Filming in Österreich durch die vermittelnde Initiative der LAFC im Jahr 2019 und die Zusammenarbeit mit GREEN INCENTIVE AUSTRIA im Jahr 2020 nun auch dem Österreichischen Filminstitut ein offizielles und wesentliches Anliegen.
In der Aufsichtsratssitzung des ÖFI im Dezember 2020 wurde mit Wirkung vom 01. Januar 2021 an eine Richtlinien-Ergänzung beschlossen, die die Voraussetzungen für Förderungen durch das Österreichische Filminstitut um den Bereich ›Green Producing‹ ergänzt.
Demnach sind die produktionsbezogenen Vorgaben der Richtlinie UZ 76 Österreichisches Umweltzeichen ›Green Producing in Film und Fernsehen‹ in der geltenden Fassung zu berück-sichtigen und dem Filminstitut für in der Herstellung geförderte Produktionen nach Abschluss der Produktion, spätestens bis zur Endabrechnung, die nach den produktionsbezogenen Vorgaben der Richtlinie UZ 76 in der geltenden Fassung getroffenen Maßnahmen für eine umweltgerechte und nachhaltige Produktion in Form eines detaillierten Abschlussberichts verpflichtend zu belegen.
Dadurch soll ein wesentlicher Beitrag zu den nationalen und europäischen Klimaschutzzielen eines ökologisch nachhaltigen Produzierens als zeitgemäßer Qualitätsstandard für vom Filminstitut in der Herstellung geförderte Filme eingeführt werden.
Die in der Richtlinie UZ 76 ›Green Producing in Film und Fernsehen‹ geregelten Kriterien beinhalten eine Unterstützung der beteiligten Produktionsfirmen sowie die Förderung (über 2/3 der Kosten) von gezielten und erweiterbaren Weiterbildungsmaßnahmen.
Auch die bereits bestehende Kooperationen mit der LAFC und deren Aus- und Weiterbildungsprogramm wird weitergeführt. Wir freuen uns auf die gemeinsame Synergie.
Seit 2020 hat das ÖFI mit Nina Hauser eine engagierte Nachhaltigkeitsbeauftragte.
Nina Hauser wurde von der LAFC geschult und gehört mittlerweile zur ersten Generation der Green Film Consultants Austria, die die LAFC seit Mai 2021 in Kooperation mit Philip Gassmann ausbildet.
EVERGREEN PRSIMA – Das LAFC Green Filming Service | Nachhaltiges Filmschaffen als zukunftsweisender Beitrag zu mehr ökologischer, ökonomischer und sozialer Verantwortung.
Österreichisches FiIminstitut erweitert seine Fördervoraussetzungen um Green Filming | Ab Januar 2021
Österreichisches Filminstitut | Nachhaltigkeitsbeauftragte, AUT
Österreichisches Filminstitut | Österreichisches Filminstitut und Green Filming, AUT
PRISMA CONNECTIVE | Green Film Consultants Austria
PRISMA PANORAMA | Green Incentive Modelle
PRISMA PANORAMA | Green Incentive Austria
TOUCH GREEN | Das Evergreen Prisma Connective