VERBAND DER GREEN FILM CONSULTANTS AUSTRIA – VGFCA
PROFESSIONAL, NATIONAL & INTERNATIONAL GREEN FILMING PRACTICE
Der Verband der Green Film Consultants Austria wurde 2021 durch Evergreen Prisma initiiert und von Nina Hauser, Dietlind Rott, Tamara Seeliger und Barbara Weingartner gegründet.
Er vertritt die Interesse der, auf vielschichtigen Kompetenzen aufbauenden Tätigkeit, die eine essentielle Funktion für die wirksame grüne Transformation der Filmindustrie, in Österreich und darüber hinaus, darstellt. 

°
office@vgfca.at
°
Green Film Consultants Austria | Kontakte
DER VORSTAND
Anfang März 2022 fand die konstituierende Mitgliederversammlung in hybrider Form mit Mitgliedern aus den Bundesländern statt. In den Vorstand wurden Barbara Weingartner, Tamara Seeliger, Alex Linhardt, Florian Weigensamer, Heinz Laab und Julia Mitterlehner bestellt. Zu den persönlichen Porträts der Vorstandmitglieder und Green Film Consultants Austria im Connective des Evergreen Prisma. 

In der aktuellen Gründungsphase beschäftigt sich der Vorstand zunächst mit allen organisatorischen Aufgaben, etwa der Budgeterstellung für das laufende Jahr inkl. Förderansuchen für die Realisierung seiner Vorhaben, dem Online-Auftritt des Verbandes sowie der Aufnahme in den Dachverband der Filmschaffenden. Interessierte können sich an office@vgfca.at wenden.
PRISMA CONNECTIVE | Green Film Consultants Austria
DAS PROFIL DER GREEN FILM CONSULTANTS AUSTRIA
AN OBERSTER STELLE. In jeder ihrer Arbeitsphasen stellen professionelle Green Film Consultants faktenbasierte Arbeit, Transparenz und Glaubwürdigkeit an oberste Stelle.
Nur diese seriöse Herangehensweise gewährleistet langfristige Effekte und bewirkt ein tatsächliches, ›nachhaltiges‹ Umdenken in der Filmbranche und ihre grüne Transformation.
PREPRODUCTION. Das Ziel der Arbeit von professionellen Green Film Consultants in der Filmproduktion ist es, frühzeitig, das heißt, bereits in der Planungsphase alternative Handlungsweisen auf Basis einer fundierten Analyse aufzuzeigen und eventuelle Mehrkosten durch die Implementierung von ökologisch nachhaltiger Produktion zu kalkulieren.
PRODUCTION. Direkt vor und während der Dreharbeiten geht es für die GFCA vor allem darum, die Umweltstandards, auf die man sich mit der Produktion und den Kreativen geeinigt hat, an alle Beteiligten zu kommunizieren und schließlich die geplanten Maßnahmen im Drehalltag umzusetzen. Nach Abschluss der Produktion erfolgt die Evaluierung.
POSTPRODUCTION. Die Auswertung umfasst das Erstellen der CO₂-Bilanz ebenso wie die Datendokumentation im (jeweils) spezifischen Reporting-System, wie sie Förderinstitutionen einfordern.
DAS CREDO
°
Am besten kann die Positionierung der Green Film Consultants als Filmberuf miteinander im und durch den Verband passieren: Gemeinsam will der Verband das Berufsbild der/s professionellen Green Film Consultants in der vielfältigen Landschaft der österreichischen Filmschaffenden verankern. Dabei geht es um eine Definition des Leistungspakets der/s GFCs: Was können Beratende selbst in der realen Umsetzung von Green Filming leisten? Wo sind sie eher für die Schulung der Mitarbeitenden zuständig?
°
Man will sich als Teil des grünen Netzwerkes etablieren, das intern und extern verbindend wirkt: verbindend nach innen, indem durch Kooperation und im Austausch untereinander die Kompetenz und Erfahrungswerte aller vermehrt werden; verbindend nach außen, indem der Beitrag der/s Green Film Consultants als Teil der Praxis des Filmschaffens eingebettet wird und eine notwendige Vernetzung mit allen Departments passiert.
°
Die Green Film Consultants wollen die aktuellen Entwicklungsprozesse von Green Filming in dieser Umbruchsphase begleiten und mitgestalten: einerseits, um österreichische Förderinstitutionen dabei zu unterstützen, gute und praxisnahe Konzepte für nachhaltige Filmproduktion in Kalkulation und Reporting-Systemen zu entwerfen; andererseits, um die Herausforderungen von internationalen Ko-Produktionen in unterschiedlichen Kriterienkatalogen vorauszudenken und dabei mitzuwirken, dass diese Systeme für ›grünes‹ Filmemachen möglichst harmonisiert werden.
°
Schließlich sollen die Gedanken der Nachhaltigkeit und des achtsamen Umgangs mit Menschen und Umwelt in die Filmbranche getragen werden. Der Vorstand verweist darauf, dass die Grenzen der Ressourcen der Erde, aber auch die individuellen und menschlichen erreicht seien. Green Filming könne das Bewusstsein dafür schaffen, dass die notwendige Veränderung im Umgang mit Ressourcen im Sinn einer Vorbildwirkung auch über die Filmbranche hinaus vorangetrieben wird.
PRISMA CONNECTIVE | Green Film Consultants Austria
TOUCH GREEN | Das Evergreen Prisma Connective