Kunst als Erlösung und Abbilder der Wirklichkeit
Mehrere österreichische Maler hatten im 20. Jhdt. das Problem, nicht dem Zeitgeist der Abstraktion zu huldigen, sondern realistisch zu gestalten. Trotz des Mangels an Wertschätzung, hinterließen sie ein beachtliches Werk, das heute zunehmend Anerkennung findet und im Wert zum Teil um das Tausendfache gestiegen ist.
Der Dokumentarfilm zeigt Motive und Stilrichtungen der Malerei von 1900 bis heute: vor allem die Kontroverse von gegenständlicher und abstrakter Malerei in Österreich. Dabei fällt auf, dass viele Künstler von irrationalen Ideologien getrieben sind, als wollten sie beweisen, dass ihre Kunst Erlösung bringt und die bessere Religion ist.
   
         Der Dokumentarfilm zeigt Motive und Stilrichtungen der Malerei von 1900 bis heute: vor allem die Kontroverse von gegenständlicher und abstrakter Malerei in Österreich. Dabei fällt auf, dass viele Künstler von irrationalen Ideologien getrieben sind, als wollten sie beweisen, dass ihre Kunst Erlösung bringt und die bessere Religion ist.
Green Icon für Nachhaltigkeit
     	
        
		 IN MERKLISTE SPEICHERN
IN MERKLISTE SPEICHERN        Titel
 
				Regie
				Produktionsfirma
                
                Email
                Telefon
                
                  
                
				Produktionsländer
				Originalsprache
				
				Erscheinungsjahr
				Länge
				Offizielle Website
				Genre
				
				 
				
				
            Kunst als Erlösung und Abbilder der Wirklichkeit
                Petrus van der Let, Martin Luksan
                Petrus van der Let Filmproduktion
                
            	
            	+43 1 58 68 917 
                
            		  
                
                AUT
                Deutsch
                 
                
                52 und 45 Minuten
                
                 
				
					
				
             CREW
CREW
         LINKS
LINKS
        

 
                         
                         
                         
             
             
