NACHHALTIGE BESCHAFFUNG | AUSBAU DRINGEND NÖTIG!
GREEN FILMING GEHT NICHT OHNE NACHHALTIGE DIENSTLEISTER UND PRODUKTE
Damit Green Filming umgesetzt werden kann, wie es vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport (BMKÖS) und von Filmförderinstitutionen wie dem Österreichischen Filminstitut – ÖFI gewünscht wird, muss der grüne Dienstleistungssektor dringend ausgebaut werden.
Die Sektoren Mobilität, Unterbringung, Transporte und Transfers für Team und Technik sowie Produktionsbüro sind die am intensivsten CO₂-emittierenden Bereiche in der Filmherstellung und bieten das größte Einsparungspotenzial bei einer Umstellung auf Green Filming.
In der Filmbranche werden Dienstleistungen und Technik für eine Produktion überwiegend angemietet, d.h. für den Großteil der PKW- und LKW-Transporte, sowie für Kamera-, Licht-, Ton- und sonstige Technik muss ein Verleihunternehmen beauftragt werden.
In der Branche etablierte Unternehmen stehen jetzt vor der Herausforderung, klimafreundliche Alternativen ihrer Produkte und Dienstleistungen anzubieten und in Zukunft sogar ausschließlich auf ein nachhaltiges Angebot umzusteigen.
TRANSPORT
Im Bereich Transport ist es derzeit (Januar 2021) noch nicht möglich, Fahrzeuge, vor allem Transportfahrzeuge wie Kleintransporter und LKWs mit alternativem Antrieb (Hybrid, Erdgas, Elektro) anzumieten. Bei den PKWs gibt es ein paar auf E-Autos spezialisierte Verleiher mit hochpreisigen Modellen, die für eine Filmproduktion wenn überhaupt eher nur in seltenen Fällen eingesetzt werden können. Im Discussion Guide der LAFC werden nachhaltige Möglichkeiten in Bereich der Mobilität aufgezeigt. 

LICHTTECHNIK
Im Bereich Lichttechnik, wo es grundlegend darum geht, auf leichte und sparsame Beleuchtung wie LEDs umzusteigen, findet man bei kleineren Lichteinheiten mittlerweile eine relativ gute Auswahl, aber das Angebot von großen Einheiten ist sehr eingeschränkt. Im Discussion Guide der LAFC werden nachhaltige Möglichkeiten in Bereich Lichttechnik präsentiert. 

Weiters bieten viele Lichtverleihfirmen zusätzlich zur gemieteten Lichttechnik geeignete und oft speziell umgebaute LKWs an, die im Sinne des nachhaltigen Transports statt Diesel oder Benzin einen klimafreundlichen Antrieb haben sollten. Leider werden diese LKWs noch nicht angeboten.
GENERATOREN
Beim Thema Generatoren zur Deckung des Strombedarfs in Gebieten ohne Stromanschluss kann man, ähnlich zur Lichttechnik, auch nur leistungsschwache Geräte finden, die für den Aufwand durchschnittlicher Dreharbeiten nicht ausreichen.
Hierfür geeignete Generatoren laufen zur Zeit größtenteils noch mit Diesel und müssen oft nicht einmal einen Partikelfilter haben, wenn die Werte laut EU-Norm unter einem gewissen Grenzwert liegen.
Bei neuen Dieselgeneratoren gäbe es mittlerweile bessere Standards: Stage 3, 4 und Stage 5 Generatoren, hierfür muss man aber beim Verleiher speziell nachfragen, ob und welche Produkte im Sortiment sind.
Im Discussion Guide der LAFC werden nachhaltige Generatoren aufgezeigt. 

UNTERBRINGUNG
Ein weiterer Bereich ist die Unterbringung. Das Team muss in vielen Fällen in Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen, Privatzimmer etc. untergebracht werden. Die Suche nach nachhaltigen Unterkünften gestaltet sich jedoch als schwierig, man findet zwar in jeder Region vereinzelte Bio-Hotels oder Unterkünfte mit nachhaltigem Service, wie z.B. Bio-Speisen im Restaurant oder der Bezug von Ökostrom, aber von einem Angebot für die Ansprüche einer Filmproduktion kann hier leider noch nicht gesprochen werden.
Es ist also dringend ein Ausbau der nachhaltigen Beschaffung und dem Angebot von grünen Dienstleistungen und Produkten in Österreich nötig. Es gibt dazu diverse Initiativen zur Förderung von klimafreundlichen Investitionen, wie z.B. über das BMK (Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie) die Umweltförderung (www.umweltfoerderung.at), die mit klimaaktiv und der Austrian Energy Agency verlinkt sind.
Außerdem bietet die WKO Wirtschaftsförderungen, wie z.B. AWS (Wirtschaftsservice), ÖHT (Hotel und Tourismus Bank) und FFG (Forschungsförderung). Bei der Europäischen Union gibt es auf dem Gebiet des Klimaschutzes zwar keine direkten Förderungen, dennoch gibt es viele Programme, die Umweltmaßnahmen unterstützen und somit indirekt den Klimaschutz fördern.
Es ist wichtig, interessierte FördernehmerInnen hierüber gezielt zu informieren und die Möglichkeiten für den Ausbau des nachhaltigen Angebotes in Österreich auszubauen.
Eine detaillierte Beschreibung der Förderungsmöglichkeiten auf dem Gebiet des Klimaschutzes hat die LAFC als aktuelles Spotlight veröffentlicht. Bald finden sich die Informationen auch als Kapitel im Discussion Guide. 

Förderungen für Umwelt, Klima und Innovation | Ein Überblick
PRISMA DISCUSSION GUIDE | CO2
PRISMA DISCUSSION GUIDE | Mobilität
PRISMA DISCUSSION GUIDE | Alternative Technologien

START NOVEMBER 2025
WEITERBILDUNG GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA | GEN 9

DER MOBILE EMISSIONSFREIE WASSERSTOFF-GENERATOR (BEI VERWENDUNG VON GRÜNEM WASSERSTOFF)
H2GENSET

CANNES ROUND TABLE & EXPERT TALK | POST REPORT
FIRST PANEL EVERGREEN PRISMA INTERNATIONAL

CANNES | AUSTRIAN FILM PAVILION | MAY 18, 2025 | 11 AM – 1 PM
GREEN FILMING FUTURE NOW – ROUND TABLE & EXPERT TALK

INTERNATIONALE FILMFESTSPIELE CANNES MAI 2025
FINALISTIN X 2! EVERGREEN PRISMA ZWEIFACH FÜR DIE GLOBAL...

EVERGREEN PRISMA´S SYNERGYSYSTEM FOR GREEN FILMING & FUNDING | APRIL 2025
LIGHT ON AUSTRIA: EUAVO MIT ERSTEM GREEN REPORT IM...

13. BIS 20. MAI
EVERGREEN PRISMA INTERNATIONAL GOES COLOURFUL CANNES

DEUTSCHER VERBAND INTERNATIONALISIERT SICH | APRIL 2025
GRÜNDUNG DES EUROPÄISCHEN BERUFSVERBANDES DER GREEN...

DOWNLOADBAR AUF DEUTSCH & ENGLISCH SEIT JANUAR 2025
ÖFI GREEN FILMING ANIMATION-KRITERIENKATALOG

FREQUENTLY ASKED QUESTIONS & WHAT YOU ALWAYS WANTED TO REALLY KNOW
ÖFI GREEN FILMING DEPARTMENT MIT FAQS ONLINE

EVERGREEN PRISMA & ÖFI TALENTS & TRAINING
EVERGREEN PRISMA PILOTPROJEKT 2025 – NACHWUCHS IM FOKUS

VERLÄSSLICHE ZAHLEN & FAKTEN
DAS KLIMADASHBOARD AUSTRIA

EVERGREEN PRISMA MENTORING
EVERGREEN ICON GOES MASTERS, BACHELORS, UNIVERSITIES &...

LEITERIN EVERGREEN PRISMA LAFC LINN ROTT IM GESPRÄCH
›EVERGREEN FILMING‹ IN LATEST NEWS & PRESS

13. BIS 20. FEBRUAR 2025
LAFC EVERGREEN PRISMA GOES BERLINALE 2025

JETZT IN ÖSTERREICH
DER FILMHYBRID 30/60 VON MAIER BROS.

DIE BOKU KLIMASCHUTZPROJEKTE | 2025
CO₂-KOMPENSATION

BERECHNUNGSMETHODEN & WISSENSCHAFTLICHER HINTERGRUND
WAS IST RFI? CO₂-BERECHNUNG MIT UND OHNE RFI?

FILMHYBRID FH3060 VON MAIER BROS. GMBH WIRD BEI DANGL LIGHT & GRIP STATIONIERT
ERSTER FILMHYBRID KOMMT NACH WIEN

EVERGREEN PRISMA IM INTERVIEW MIT SPOT | OKTOBER 2024
EVERGREEN PRISMA – DAS POETISCHE MODELL

UNSERE JÜNGSTE INNOVATION IM DIGITALEN PRODUCTION SERVICE
TOPICALS!

START NOVEMBER 2024
WEITERBILDUNG GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA | GEN 8

EIN KOMPLEXER PROZESS IN TRANSFORMATION
NACHHALTIGE DRUCKPRODUKTION

PREISVERLEIHUNG AM 20. MAI 2024 IN CANNES
FINALISTIN MAL 2! EVERGREEN PRISMA ZWEIFACH AUF SHORTLIST...

THE VILLAGE NEXT TO PARADISE | INTERNATIONAL GREEN FEATURE FILM BEI UN CERTAIN REGARD
BEST GREEN FILMING PRACTICE IN CANNES 2024

SPECIAL CROSS-BORDER COLLABORATION
EVERGREEN PRISMA ° ÖFI GREEN ° FFA GERMANY

AUSTRIAN FILM FESTIVAL 2024 | AUSTRIAN CULTURAL CENTER | APRIL 2024
IMAGINE GREEN FILMING | EVERGREEN PRISMA GOES BELGRADE

TANGENTE ST. POELTEN | MAI 2024
TIPPING TIME | KLIMAKONFERENZ DER ZIVILGESELLSCHAFT

NYON | APRIL 2024
EVERGREEN PRISMA GOES VISION DU RÉEL 2024

WORKSHOP DER EVERGREEN PRISMA ACADEMY 2024
GREEN STORYTELLING

COOPERATION AT ITS BEST – SO SOLIDE WIE KREATIV SEIT 2020
EVERGREEN PRISMA & ÖFI GREEN FILMING DEPARTMENT

ONLINE-VERANSTALTUNG DER IFS | MÄRZ 2024
MODERN FILM FAMILY?! FAMILIENFREUNDLICHES DREHEN

KULTURRAT ÖSTERREICH VERÖFFENTLICHT ERWEITERTE NEUAUFLAGE
FAIR PLAY READER 2024

WHAT`S IT ALL ABOUT
CO₂- RECHNER GOES EU?
›