Cookies
Diese Seite nutzt folgende Website-Technologien von Dritten, um Ihnen ein Service
auf hohem Niveau anbieten zu können: Vimeo | YouTube | Google Maps

Sie können der Verwendung dieser externen Dienste zustimmen oder sie
unter ›Einstellungen‹ persönlich konfigurieren.

Datenschutzerklärung | LAFC      Datenschutz | Land Niederösterreich      Impressum   
ALLE AKZEPTIEREN
EINSTELLUNGEN
  • DE
  • EN
  • MERKLISTE
  • LOGIN
  • LAFC
  • KONTAKT
 SUCHEN
›VIER‹ goes Green Filming
© Film AG/Julia Dragosits
LANDKRIMI ›VIER‹ GOES GREEN FILMING
GREEN FILM CONSULTANCY | GEDREHT WURDE 2020 VORWIEGEND IN NIEDERÖSTERREICH ÖSTERREICHISCHES UMWELTZEICHEN 2022
Als Kooperationspartnerin freuen wir uns sehr, den Landkrimi ›VIER‹ als nachhaltige Produktion vorzustellen und gratulieren herzlich zur Zertifizierung mit dem Österreichischen Umweltzeichen! ›VIER‹ ist eine Koproduktion der Film AG mit ORF und ZDF, hergestellt mit Unterstützung der Filmförderung des Landes Niederösterreich und des Fernsehfonds Austria. Regie führte Marie Kreutzer. VIER – Landkrimi | LAFC Project Guide
°
GREEN FILMING SERVICE & EIN AUSZUG DER MASSNAHMEN
Die Produktion wurde von uns im Rahmen unseres Green Filming Service Evergreen Prisma unterstützt und begleitet. Die Position als Green Film Consultant übernahm Barbara Weingartner, die ihre Ausbildung zur professionellen GFCA im Rahmen unseres Weiterbildungsprogramms 2021 erfolgreich abgeschlossen hat. Im Januar 2022 konnte nun, corona-bedingt rückwirkend, die Zertifizierung mit dem Österreichischen Umweltzeichens UZ 76 erfolgen. Barbara Weingartner | LAFC Production Guide | Green Film Consultant AustriaCO2-Rechner für Film & TV Austria | LAFC Evergreen PrismaEVERGREEN PRISMA | Digital Platform, Green Filming Academy & Joint NetworkPRISMA PANORAMA | Kooperationen
°NACHHALTIGES ENERGIEKONZEPT Die Verwendung eines herkömmlichen Stromaggregats wurde minimal gehalten. Für nicht vorhandene Feststromanschlüsse wurden Mehrkosten in Kauf genommen und extra Anschlüsse in Auftrag gegeben.
°NACHHALTIGES MOBILITÄTSKONZEPT Verwendung öffentlicher Verkehrsmittel Organisation von Fahrgemeinschaften Verwendung von alternativen Fahrzeugen (3 CNG-Autos, 2 Elektro PKWs) Unterbringung des Teams im Ort des Hauptmotivs
°CATERING Verwendung von regionalen, saisonalen und/oder biologischen Lebensmitteln für vegetarische und/oder vegane Speisen
°NACHHALTIGES ABFALLKONZEPT Abfalltrennung und -reduzierung Verpackungsreduzierung Verwertung von Speiseresten Vermeidung von Plastik und Einweggeschirr Einsatz von Mehrwegflaschen Verwendung von nachhaltigen Ausschankgeräten
°CO₂-EMISSIONEN Die CO₂-Berechnung mithilfe des filmspezifischen CO₂-Rechners der LAFC ergab für die Kategorien Transport und Reisen (Kilometergeld, Treibstoff, Taxitransport, Bahnfahrten und Flüge) gesamt Emissionen von rund 35,24 Tonnen CO₂ Äquivalente. Der filmspezifische CO₂-Rechner von EVERGREEN PRISMA LAFC
°CO₂-KOMPENSATION Diese Menge wurde durch die Unterstützung des öko-sozialen Integrationsprojektes ›Garten der Begegnung‹ mit eine pauschalen Bepreisung von 30€/Tonne, d.h. mit €1.057,-, kompensiert. Garten der Begegnung | Öko-soziales Integrationsprojekt
°THEMATISIERUNG Platzierung von E-Mobilität und Regionalität in Ton und Bild
°
DAS LEITBILD DER FILM AG HAT DIE NACHHALTIGKEIT IM BLICK
›Unser Anspruch ist es, nachhaltige Werke zu erschaffen. Kulturell nachhaltig, nachhaltig in der Zusammenarbeit und ökologisch so nachhaltig, wie man eine Arbeitswelt gestalten kann. Ökologische Nachhaltigkeit ist keine Modeerscheinung, nein, sie ist Notwendigkeit. Nachhaltigkeit verunmöglicht nichts - sie erfordert ein anderes Denken und ein Hinterfragen und Abändern der ›üblichen Prozedere‹, um zum ebenso hochwertigen Ergebnis zu kommen. Dieses andere Denken pflegen wir gerne und haben es zu unserer Firmenkultur gemacht. Nicht nur für den Moment, sondern für unsere Zukunft.‹ Wir sagen vielen Dank, Film AG! EVERRGEEN PRISMA CONNECTIVE | Wegbereiter:innen & Wegbegleiter:innen