‹
›

WEBINAR GREEN CINEMA
WIE STEIGEN KINOS AUF GRÜN UM? | 22. MÄRZ 2021
In Kooperation mit Birgit Heidsiek, Green Film Shooting-Herausgeberin und Grünes Kino-Beraterin der Filmförderungsanstalt (FFA) bot die LAFC nun erstmals in Österreich ein Webinar für Grünes Kino an.
Die Veranstaltung fand am 22. März 2021 von 13 bis 17 Uhr inklusive einer Pause statt, anschließend gab es bis 18 Uhr die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch mit Birgit Heidsiek und BranchenvertreterInnen von heimischen Filmfestivals und des Österreichischen Umweltzeichens. 

°
BIRGIT HEIDSIEK, FFA-BERATERIN FÜR GRÜNES KINO: ›Die Green Economy ist auch in der Kinobranche zunehmend ein Thema. Durch den Einsatz von Digitalprojektoren und den dafür erforderlichen Klimaanlagen ist der Stromverbrauch in vielen Häusern in die Höhe geschnellt. Doch Energieeffizienz ist nicht nur ein innerbetrieblicher Kostenfaktor. Im Zuge des gesellschaftlichen Diskurses über den Klimawandel gewinnen erneuerbare Energien in der stark medial geprägten Kinobranche an Bedeutung‹.
Kinos können durch den schonenden Umgang mit Ressourcen aktiv einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Nachhaltigkeit im Kinogeschäft kann durch verschiedene Maßnahmen erfolgen:
°
Energieeffiziente Maßnahmen im Gebäude und Kinobetrieb
°
Einsatz von erneuerbaren Energien
°
Nachhaltiges Concession-Angebot
°
Plastikverzicht und Abfalltrennung
Die Bereiche Energieeffizienz, Ökostrom, Concession und Müllmanagement sind auch die Handlungsfelder für nachhaltige Maßnahmen im Kino, an denen sich das Green Cinema-Siegel orientiert.
°
KLIMASCHUTZ IM KINO Ressourcenmanagement, Umwelt- und Klimaschutz sind Themen, die auch für die Kinobranche an Relevanz gewinnen. In diesem Online-Webinar präsentiert Birgit Heidsiek, FFA-Beauftragte Grünes Kino und Autorin des Grünen Kinohandbuchs, praktische Maßnahmen und Lösungsansätze, die sich in den Handlungsfeldern Energieeffizienz, Ökostrom, Concession und Abfallmanagement umsetzen lassen. Ob Energie eingespart, eigener Strom produziert oder Alternativprodukte eingesetzt werden – die Prämisse lautet stets, dass Ökologie nicht ohne Ökonomie funktionieren kann.
Die Lösungsmöglichkeiten sind vielfältig: moderne Lüftungsanlagen mit hohem Wirkungsgrad, Erdwärme- oder Grundwasserwärmepumpen zur Wärme- und Kälteerzeugung, Stromerzeugung mit Photovoltaikanlagen vom eigenen Dach oder energieeeffiziente Elektrogeräte – angesichts steigender Preise für Strom, Öl und Gas ist ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen sowohl ökonomisch als auch ökologisch sinnvoll.
Umwelt- und Klimaschutz ist auch ein Thema an der Concession-Theke. Viele Kinobesucher haben Produkte satt, die Palmöl enthalten und in Plastik verpackt sind. Beim Knabberspaß im Kino ist ebenfalls nachhaltige Beschaffung angesagt wie z. B. fair gehandelte Schokolade, klimaneutral produziertes Eis oder Wein aus ökologischem Landbau.
Das Konsumieren von Getränken und Snacks ist mit Abfall verbunden: Popcorn-Reste und Papier auf dem Boden, entsorgte Becher und Flaschen, die nach der Vorstellung im Saal zurückbleiben. Mit einem Marketingkonzept, das einen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit legt, kann an die Kinobesucher appelliert werden, mehr Selbstverantwortung beim Abfallmanagement zu übernehmen.
Der Prozess der Abfallvermeidung beginnt bereits beim Einkauf der Produkte und endet mit der fachgerechten Entsorgung in verschiedene Abfallströme. Produkte aus Pappe scheinen zwar umweltfreundlicher, lassen sich aber nicht in jedem Fall recyceln. Der umweltfreundlichste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht. Reduzierung von Abfall schlägt sich auch in geringeren Gebühren nieder und ist somit gut für Kasse und Klima.
°
DAS GRÜNE KINOHANDBUCH & WEBSITE GRÜNES KINO Das von der FFA herausgegebene Grüne Kinohandbuch von Birgit Heidsiek steht online zur Verfügung. Weiterführende Informationen bietet auch die Website ›Grünes Kino‹. 

Diagonale#denktweiter | Green Event, AUT
Green Film Shooting | Downloads Magazin, DEU
Grünes Kino | Website, DEU
LAFC | Nutzungsbedingungen
LAFC | Team
PRISMA PANORAMA | Kooperationen
Zertifizierung | Österreichisches Umweltzeichen

DIE ÖSTERREICHISCHEN WELTERBESTÄTTEN BEIM NEUJAHRSKONZERT 2022
MISSION APOLLO

IM BEISEIN VON JOHANNA MIKL-LEITNER UND HERMANN DIKOWITSCH
VERLEIHUNG DES EUROPÄISCHEN KULTURMARKEN AWARD 2021 AN LAFC

AUSBILDUNG ZUR/ZUM GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA MIT BESONDEREM PRAXISFOKUS | EVERGREEN...
INTERNATIONALISIERUNG INKLUSIVE

EINREICHFRIST 30. NOVEMBER 2021
EISVOGEL – PREIS FÜR NACHHALTIGE FILMPRODUKTIONEN

IN DER KATEGORIE NACHHALTIGKEIT IM KULTURMARKT
LAFC MIT DEM EUROPÄISCHEN KULTURMARKEN-AWARD 2021...

START DES OFFIZIELLEN BRANCHENSTAMMTISCHES DER GFCA | 16. NOVEMBER 2021
ERSTES NETZWERKTREFFEN DER GREEN FILM CONSULTANTS AUSTRIA

NACHHALTIGKEIT NEBEN VIER WEITEREN HANDLUNGSFELDERN IM FOKUS
NEUE KULTURSTRATEGIE DES LANDES NIEDERÖSTERREICH

RICHTLINIEN-ERGÄNZUNG UND ABSCHLUSSBERICHT
ÖSTERREICHISCHES FILMINSTITUT UND GREEN FILMING

MINDESTSTANDARDS UND ÖKO-SIEGEL FÜR FILM IN DEUTSCHLAND
GREEN MOTION

9. UND 10. NOVEMBER 2021
WIE ERZÄHLT ES SICH GRÜN? | GREEN STORYTELLING FÜR...

8. NOVEMBER 2021
WEBINAR GREEN FILMING FÜR SET, KOSTÜM, MASKE

GRÜNDUNGSPHASE OKTOBER 2021
VERBAND DER GREEN FILM CONSULTANTS AUSTRIA

FÜNF GRÜNE FRAGEN DER CINE TIROL AN DIETLIND ROTT
SCHNITTSTELLEN VON WISSEN, PRAXIS UND AUSTAUSCH SICHTBAR...

4. NOVEMBER 2021 | CINEMA PARADISO ST. PÖLTEN
TAG DER AKADEMIE | WISSENSVERMITTLUNG DURCH FILM

AB 8. OKTOBER 2021 IN DEN ÖSTERREICHISCHEN KINOS
STEFAN RUZOWTZKYS HINTERLAND

RUTH MADERS NEUER FILM
SERVIAM – ICH WILL DIENEN

KATEGORIE NACHHALTIGKEIT IM KULTURMARKT
LAFC FÜR DEN EUROPÄISCHEN KULTURMARKEN AWARD 2021...

ÖSTERREICHS RENOMMIERTES INTERNATIONALES FILMEVENT | OKTOBER 2021
LAFC BEI DER VIENNALE 2021

EVERGREEN PRISMA IN KOOPERATION MIT GREEN FILM TOOLS | SEPTEMBER 2021
WEITERE GREEN FILM CONSULTANTS AUSTRIA IN LAFC-AUSBILDUNG

AM 13. OKTOBER 2021 ONLINE
ÖFI-INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZU GREEN FILMING

2021 ERSTMALS VOM BMKOES VERGEBEN
ÖSTERREICHISCHE KINOPREISE

FÜR DEN DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM UND DARÜBER HINAUS
EINHEITLICHER STANDARD FÜR GREEN FILM & TV CONSULTANTS

SPIELFILM VON GLITTER&DOOM IN KOPRODUKTION MIT PRISMA FILM
›HEIMSUCHUNG‹ | DAS LAFC-PILOTPROJEKT FÜR GREEN FILMING

FERNSEHFONDS AUSTRIA LÄDT EIN | ÖFI UND LAFC PRÄSENTIEREN GEMEINSAM
ÖSTERREICHISCHE FILMFÖRDERTAGUNG UND GREEN FILMING |...

AUGUST 2021
6. WELTKLIMABERICHT DES IPCC

INTERNATIONAL MAKERS & SHAKERS AWARDS 2021
DIETLIND ROTT IN JURY DER MAKERS & SHAKERS AWARDS

DIE ERSTE GENERATION
WILLKOMMEN! GREEN FILM & TV CONSULTANTS AUSTRIA

EUROPEAN AUDIOVISUAL OBSERVATORY | 09. JUNI 2021
EVERGREEN PRISMA ALS PAN-EUROPÄISCHER INFORMATION HUB

HANDLUNGSLEITFADEN UND ABSCHLUSSBERICHT | PROJEKTENTWICKLUNG UND HERSTELLUNG
ÖSTERREICHISCHES FILMINSTITUT BEKENNT SICH ZU GREEN FILMING

108 HEIMISCHE FILME IM WETTBEWERB | 8. BIS 13. JUNI 2021 | DIE PREISTRÄGER
DIAGONALE 2021

KICK-OFF | EVERGREEN PRISMA IN KOOPERATION MIT PHILIP GASSMANN
GREEN FILMING AN DER FILMAKADEMIE WIEN

18. AUSGABE DES INTERNATIONALEN KURZFILMFESTIVALS
VIENNA SHORTS 2021

EVERGREEN PRISMA & GREEN FILM TOOLS | MAI UND JUNI 2021
ERSTE WEITERBILDUNG ZUR/ZUM GREEN FILM AND TV CONSULTANT...

QUALIFIZIERUNG FÜR PROFESSIONELLE FILMSCHAFFENDE
WEITERBILDUNG ZUR/ZUM GREEN FILM CONSULTANT AUSTRIA

INTERAKTIVER WISSENSTRANSFER FÜR SYNERGIEN | 19. APRIL 2021
WEBINAR GREEN FILMING FÜR FÖRDERSTELLEN UND FILM...

IM APRIL BEGANNEN DIE DREHARBEITEN ZU CLARA STERNS FILM
BREAKING THE ICE

LAFC NETZWERKTREFFEN | 12. MÄRZ 2021
GET-TOGETHER | EVERGREEN PRISMA CONNECTIVE

AUSGABE #9 2021
NEUE AUSGABE VON GREEN FILM SHOOTING MAGAZIN

STRUKTURELLER ÜBERBLICK FÜR ÖSTERREICH, DEUTSCHLAND UND EU | 2021
FÖRDERUNGEN FÜR UMWELT, KLIMA UND INNOVATION

10. BIS 11. MÄRZ 2021
WEBINAR GREEN FILMING FÜR PROFESSIONELLE FILMSCHAFFENDE

3. MÄRZ 2021
WEBINAR GREEN FILMING FÜR DEN FILMNACHWUCHS

1. BIS 2. MÄRZ 2021
WEBINAR GREEN FILMING FÜR PROFESSIONELLE FILMSCHAFFENDE

ANMELDUNG AB SOFORT
GREEN WEBINARE DER LAFC | START 01. MÄRZ 2021

VERPFLICHTUNG ZUR BERÜCKSICHTIGUNG ÖKOLOGISCHER BELANGE BEI FILMPRODUKTIONEN
DEUTSCHE BUNDESREGIERUNG ÄNDERT FILMFÖRDERUNGSGESETZ

ANGEMELDETE FILME MIT NIEDERÖSTERREICH-FÖRDERUNG
ÖSTERREICHISCHER FILMPREIS 2021

25. FEBRUAR 2021 | ANMELDUNG JETZT
ZOOM IN | AKADEMIE-GESPRÄCH | STEUERLICHES ANREIZMODELL...

SENDUNGEN MIT DEM ÖSTERREICHISCHEN UMWELTZEICHEN AUSGEZEICHNET
ORF LANDESSTUDIOS TIROL UND SALZBURG| TV-SENDUNGEN GRÜN...

UMSTELLUNG AUF NACHHALTIGE FILMPRODUKTION
ORF BEKENNT SICH ZU GREEN FILMING

DER FILM GEWINNT IN DREI KATEGORIEN
MAX OPHÜLS FILMPREIS 2021 FÜR ARMAN T. RIAHIS ›FUCHS IM...

FÖRDERUNGEN FÜR DEN ANKAUF VON E-AUTOS FÜR UNTERNEHMEN UND PRIVATE
E-MOBILITÄTSOFFENSIVE DER BUNDESREGIERUNG WIRD 2021...

AUTOR IST ANDREAS UNGERBÖCK, HERAUSGEBER DES RAY FILMMAGAZINS
FILMLAND NIEDERÖSTERREICH | NÖ KULTURWEGE | BAND 53

ERSTMALIGE ÜBERARBEITUNG DER SEIT 2017 BESTEHENDEN RICHTLINIE UZ 76
ÖSTERREICHISCHES UMWELTZEICHEN | GREEN PRODUCING NEU 2021

EVERGREEN PRISMA WEBINAR FÜR GRÜNES KINO | ANMELDUNG AB SOFORT
WIE STEIGEN DIE KINOS AUF GRÜN UM?

INTERNATIONALE AUSZEICHNUNG | LANDESHAUPTFRAU MIKL-LEITNER FREUT SICH
LAFC IST ›FILM COMMISSION INITIATIVE OF THE YEAR 2020‹

RICHTLINIENERGÄNZUNG: GREEN FILMING AB 1. JANUAR 2021
ÖFI ERWEITERT FÖRDERVORAUSSETZUNG UM GREEN FILMING
‹
›