







Green Icon für Nachhaltigkeit
Dianawiese Naturpark Sparbach

Fürst Johann I. sorgte durch Aufforstungen, aber auch durch Gestaltung eines Landschaftsparks im Zeitgeist der Biedermeierzeit für die heute so vielfältige und abwechslungsreiche Kulturlandschaft, die den Naturpark Sparbach prägt.
Die Dianawiese, wie auch andere Wiesenflächen im Naturpark, bleibt durch gezielte Pflegemaßnahmen, keine Düngung und nur ein Wiesenschnitt im Jahr als Wiesenstandort erhalten. Vom Lebensraumtyp ist die Dianawiese zwischen Halbtrockenrasen und wechseltrockener Trespenwiese einzuordnen und kann als Hotspot der Biodiversität durch nachhaltige Bewirtschaftung (keine Düngung, einmalige und späte Mahd) bezeichnet werden. Sie umfasst etwa 8 ha Fläche und ist naturschutzfachlich von Bedeutung.
Die Dianawiese, wie auch andere Wiesenflächen im Naturpark, bleibt durch gezielte Pflegemaßnahmen, keine Düngung und nur ein Wiesenschnitt im Jahr als Wiesenstandort erhalten. Vom Lebensraumtyp ist die Dianawiese zwischen Halbtrockenrasen und wechseltrockener Trespenwiese einzuordnen und kann als Hotspot der Biodiversität durch nachhaltige Bewirtschaftung (keine Düngung, einmalige und späte Mahd) bezeichnet werden. Sie umfasst etwa 8 ha Fläche und ist naturschutzfachlich von Bedeutung.

Nachhaltigkeit

Naturschutz
Österreichisches Umweltzeichen
Motivanschrift
Viertel
Destination
Destination
Industrieviertel
Wienerwald
Wienerwald
Standort
Kategorien
Firma/Organisation
Telefon
Email
Website
Telefon
Website
Naturpark Sparbach, Stiftung Fürst Liechtenstein
Sparbach 1
2393 Sparbach
Kontaktperson
Telefon
Email
Telefon
Bezirkshaupt-
mannschaft
Telefon
Email
mannschaft
Telefon
Kartenansicht mit umliegenden Locations und Facilities
auf hohem Niveau anbieten zu können: Vimeo | YouTube | Google Maps
Hier können Sie der Verwendung dieser externen Dienste zustimmen.
Datenschutzerklärung | LAFC
Datenschutz | Land Niederösterreich
Impressum
ALLE AKZEPTIEREN
EINSTELLUNGEN
Umliegende Motive anzeigen
Umliegende Facilities anzeigen

